Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland?

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
2EDS2SO8LGG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Über kaum ein wirtschafts- und finanzpolitisches Thema wurde in den vergangenen Monaten und Jahren so viel diskutiert wie über das «richtige» Steuersystem für Deutschland und damit auch über das richtige System zur Besteuerung von Unternehmen. Die tatsächliche Notwendigkeit einer umfassenden Reform wird belegt durch die zahlreichen Reformentwürfe und Steuerreformmaßnahmen der Politik, zuletzt durch die Unternehmenssteuerreform 2008. Sowohl von Seiten der Wissenschaft als auch von Seiten der Politik wurde seit längerer Zeit eine große Unternehmenssteuerreform gefordert. Auch wenn Uneinigkeit hinsichtlich der konkreten Umsetzung einer großen Steuerreform besteht, so sind sich Wissenschaft und Politik zumindest insoweit einig, dass die Lösung in einem rechtsformneutral ausgestalteten Steuersystem zu sehen ist. Die fehlende Rechtsformneutralität wurde und wird als einer der Schwachpunkte der Unternehmensbesteuerung angesehen. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Arbeit der Frage der Gebotenheit und Umsetzbarkeit einer umfassenden Unternehmenssteuerreform unter der Prämisse des Gebots der Rechtsformneutralität.

Autorentext

Der Autor: Frank Lauterbach, geboren 1981 in Saarbrücken; 2001-2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes; Erste juristische Staatsprüfung 2005; 2002-2005 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerrecht der Universität des Saarlandes; seit 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerrecht der Universität des Saarlandes sowie Lehrbeauftragter im Bereich des Öffentlichen Rechts; seit 2007 Referendariat am Oberlandesgericht Saarbrücken.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Allgemeine Schwächen des Unternehmenssteuerrechts - Auswirkungen des Dualismus der Unternehmensbesteuerung - Bedeutung der Gewerbesteuer für die Unternehmensbesteuerung - Belastungsvergleich Kapitalgesellschaft gegenüber Personengesellschaft - Gebot der Rechtsformneutralität aus ökonomischer und verfassungsrechtlicher Sicht - Grundkonzepte einer rechtsformneutralen Besteuerung - Aktuelle Reformmodelle.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631581728
    • Features Dissertationsschrift.
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631581728
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58172-8
    • Veröffentlichung 15.07.2008
    • Titel Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland?
    • Autor Frank Lauterbach
    • Untertitel Fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz
    • Gewicht 251g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 188

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470