Ein outdoorfähiges Trainings- und Navigationsgerät
Details
Satellitennavigation und Geräte zurTrainingskontrolle und Belastungsdosierung erfreuensich wachsender Beliebtheit. Die vorliegendeUntersuchung ist als eine von drei Arbeiteneingebunden in die Entwicklung einerGesamtkonzeption für ein im Außenbereicheinsetzbares Trainings- und Navigationsgerät. Sieverbindet verschiedene innovative Technologien, umdamit neue Funktionen und Möglichkeiten im Ausdauer-, Rad- und Mountainbikesport bereitzustellen. Dabeischließt diese Arbeit inhaltlich an die von Keller(2004) durchgeführte Bestandsaufnahme und Bewertungvon einsetzbaren Technologien, Gerätetypen undSchnittstellen an und wird ergänzt und abgeschlossendurch die Entwicklung eines webbasierten Ausdauer-Informationssystems (vgl. Eifert, 2004). DieHerangehensweise wurde bestimmt durch diedreigeteilte Zielsetzung der konzeptionellenEntwicklung eines visionären Gerätes, derEntwicklung eines funktionsfähigen Prototypen sowiedessen Evaluation. Zusammenfassend erfüllt dasoutdoorfähige Trainings- und Navigationsgerät denAnspruch der Routennavigation sowie der Erfassung,Darstellung und Speicherung von Trainings- undTourendaten.
Autorentext
Oliver Hänsel wurde 1976 in Darmstadt geboren. Er studierte von 1998 bis 2004 an der Technischen Universität Darmstadt Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Informatik. Die hier veröffentlichte Arbeit wurde im Rahmen der Diplomprüfung erstellt.
Klappentext
Satellitennavigation und Geräte zur Trainingskontrolle und Belastungsdosierung erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die vorliegende Untersuchung ist als eine von drei Arbeiten eingebunden in die Entwicklung einer Gesamtkonzeption für ein im Außenbereich einsetzbares Trainings- und Navigationsgerät. Sie verbindet verschiedene innovative Technologien, um damit neue Funktionen und Möglichkeiten im Ausdauer- , Rad- und Mountainbikesport bereitzustellen. Dabei schließt diese Arbeit inhaltlich an die von Keller (2004) durchgeführte Bestandsaufnahme und Bewertung von einsetzbaren Technologien, Gerätetypen und Schnittstellen an und wird ergänzt und abgeschlossen durch die Entwicklung eines webbasierten Ausdauer- Informationssystems (vgl. Eifert, 2004). Die Herangehensweise wurde bestimmt durch die dreigeteilte Zielsetzung der konzeptionellen Entwicklung eines visionären Gerätes, der Entwicklung eines funktionsfähigen Prototypen sowie dessen Evaluation. Zusammenfassend erfüllt das outdoorfähige Trainings- und Navigationsgerät den Anspruch der Routennavigation sowie der Erfassung, Darstellung und Speicherung von Trainings- und Tourendaten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639091342
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639091342
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09134-2
- Titel Ein outdoorfähiges Trainings- und Navigationsgerät
- Autor Oliver Hänsel
- Untertitel Entwicklung und Evaluation eines Prototypen für den Einsatz auf dem Fahrrad
- Gewicht 338g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 216