Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Präsident für Europa
Details
Das Jahr 2010 stand im Zeichen der Eurokrise, bei der die Staats- und Regierungschefs im Europäischen Rat die Weichen für die Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion gestellt haben. Seit der Krise hat der Europäische Rat unter den Institutionen mit Abstand die größte Rolle gespielt. Der mit dem Vertrag von Lissabon 2009 neu eingeführte Präsident des Europäischen Rates, Herman van Rompuy wird dabei in der politischen Öffentlichkeit selten wahrgenommen. Gründe hierfür sind in der Beschaffung dieses neuen Amtes zu erklären, welche, unter anderen, von zahlreichen Vertretern der Mitgliedsstaaten im Europäischen Konvent verhandelt wurden. Die Analyse der Verhandlungen im Europäischen Konvent zeigt, dass sich die Mitgliedsstaaten mit einem Präsidentenamt mit sehr eingeschränkten Handlungsoptionen durchgesetzt haben. Im Rahmen dieser Einschränkungen hat Herman Van Rompuy jedoch in der Vermittlung zwischen den Staats- und Regierungschefs in der Eurokrise einen wichtigen Beitrag geleistet.
Autorentext
Politologin (M.A.).Geboren am 15.02.1984 in Bonn. Während des Studiums der Politikwissenschaften und Kulturwissenschaften spezialisierte sie sich auf die Europäische Integration und EU-Politik. Heute arbeitet sie als wissenschaftliche Referentin im Europäischen Parlament.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639457308
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639457308
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45730-8
- Veröffentlichung 18.11.2012
- Titel Ein Präsident für Europa
- Autor Dorothée Spies
- Untertitel Analyse der Verhandlungsprozesse ber die Einfhrung des Amtes des Prsidenten des Europischen Rates
- Gewicht 233g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 144
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen