Ein Quantensprung, die Gleichraumverbrennung im realen Motor
Details
In der Praxis bedeutet das, dass bei Verbrennungsmotoren mit gleichem Verdichtungsverhältnis die Gleichraumverbrennung den besten, die Gleichdruckverbrennung den schlechtesten effektiven Wirkungsgrad erzeugt. Die heutigen Verbrennungsmotoren arbeiten im Gleichdruck- oder Seiliger-Prozess, also mit relativ schlechten Wirkungsgraden. Dieses Buch zeigt die bahnbrechende Neuentwicklung einer Brennraumgeometrie , die es ermöglicht ohne AGR (Abgasrückführung) und aufwendige Elektronik eine Gleichraumverbrennung mit einem effektiven Wirkungsgrad von mehr als 50 % in einem Verbrennungsmotor zu realisieren. Weiterhin zeigt dieses Buch bahnbrechende reaktionskinetische Erkenntnisse, die die Motorenentwicklung im 21. Jahrhundert revolutionieren werden. Die letzten Kapitel zeigen, wie man mit Wasserstoff einen schadstofffreien und CO2-freien Verbrennungsmotor mit hohem Wirkungsgrad betreiben kann.
Autorentext
Der Autor studierte an der Fachhochschule Osnabrück Maschinenbau mit den Schwerpunkten: Strömungstechnik und Thermodynamik. Die ersten beruflichen Erfahrungen sammelte der Autor in der Konstruktion und Projektierung von Nahrungsmittelmaschinen und Anlagen für die Herstellung von Nahrungsmitteln. Schon während des Studiums beschäftigte sich der Autor mit den niedrigen Wirkungsgraden von Gasturbine und besonders Otto- und Dieselmotor. Anfragen von Betreibern von Blockheizkraftwerken (BHKW) zum Thema Wirkungsgradsteigerung veranlassten den Autor sich mit dem Thema "Wirkungsgradsteigerung von Verbrennungsmotoren" intensiv zu befassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347087125
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage 1
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 108
- Größe H190mm x B120mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9783347087125
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-08712-5
- Veröffentlichung 14.07.2020
- Titel Ein Quantensprung, die Gleichraumverbrennung im realen Motor
- Autor Franz-Josef Hinken
- Untertitel Verbrennungsmotoren im 21. Jahrhundert
- Gewicht 124g
- Herausgeber tredition