"...ein Restrisiko bleibt immer!?"

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
9H037KPV8KH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Die siebenjährige Jessica verhungerte in Hamburg qualvoll, nachdem die Eltern ihre Tochter in einem dunklen, ungeheizten Zimmer mehrere Tage wie eine Gefangene gehalten hatten. In einem kleinen Ort in Sachsen-Anhalt wird die verweste Leiche des zweijährigen Benjamin, eingewickelt in eine Plastiktüte, auf dem elterlichen Grundstück gefunden. Diese Tragödien sorgen in weiten gesellschaftlichen Kreisen - wenn auch nur für kurze Zeit - für Aufregung und Empörung. Aber viel zu selten gerät das eigentliche Ausmaß an Vernachlässigung, Armut und Misshandlung von Kindern in das Blickfeld der Öffentlichkeit. In diesem Buch werden die fachlichen Standards im Umgang mit Kindeswohlgefährdung beleuchtet. Konkret geht die Autorin den folgenden Fragen auf den Grund. Welche Erhebungsinstrumente und Verfahren zur Gefährdungseinschätzung nach
8a KJHG wurden entwickelt, um eine bereits bestehende oder drohende Kindeswohlgefährdung rechtzeitig zu erkennen? Mit welchen Methoden lassen sich Gefährdungsprognosen über zukünftige Entwicklungen stellen? Nach welchen fachlichen Standards werden Hilfeplanprozesse nach
36 KJHG geplant? Wie lassen sich die Erfolge und Misserfolge kontrollieren?

Autorentext

Marsha Mertens, geb. 1977 in Münster in Westfalen. Als Heilerziehungspflegerin ausgebildet, schloss sie 2007 ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Fachhochschule für Sozialwesen in Münster ab. Einen Schwerpunkt ihres Studiums bildeten unter anderem die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe.


Klappentext

Die siebenjährige Jessica verhungerte in Hamburg qualvoll, nachdem die Eltern ihre Tochter in einem dunklen, ungeheizten Zimmer mehrere Tage wie eine Gefangene gehalten hatten. In einem kleinen Ort in Sachsen-Anhalt wird die verweste Leiche des zweijährigen Benjamin, eingewickelt in eine Plastiktüte, auf dem elterlichen Grundstück gefunden. Diese Tragödien sorgen in weiten gesellschaftlichen Kreisen - wenn auch nur für kurze Zeit - für Aufregung und Empörung. Aber viel zu selten gerät das eigentliche Ausmaß an Vernachlässigung, Armut und Misshandlung von Kindern in das Blickfeld der Öffentlichkeit. In diesem Buch werden die fachlichen Standards im Umgang mit Kindeswohlgefährdung beleuchtet. Konkret geht die Autorin den folgenden Fragen auf den Grund. Welche Erhebungsinstrumente und Verfahren zur Gefährdungseinschätzung nach § 8a KJHG wurden entwickelt, um eine bereits bestehende oder drohende Kindeswohlgefährdung rechtzeitig zu erkennen? Mit welchen Methoden lassen sich Gefährdungsprognosen über zukünftige Entwicklungen stellen? Nach welchen fachlichen Standards werden Hilfeplanprozesse nach § 36 KJHG geplant? Wie lassen sich die Erfolge und Misserfolge kontrollieren?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639192339
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 128
    • Größe H220mm x B151mm x T19mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639192339
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-19233-9
    • Titel "...ein Restrisiko bleibt immer!?"
    • Autor Marsha Mertens
    • Untertitel Neue Gesetze, Konzepte und Verfahren für einen verbesserten Kinderschutz in der Kinder- und Jugendhilfe - exemplifiziert an Beispielen
    • Gewicht 204g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470