Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Roman der Bildung, des Bewusstseins und der Kultur
Details
Diese Arbeit schlägt einen Dialog zwischen Hegel und Goethe durch eine analytisch-komparative Lektüre von Goethes Die Lehre des Wilhelm Meister und Hegels Phänomenologie des Geistes vor. Die Lehre entstand aus dem prägenden Roman, der aus dem Sturm und Drang der romantischen Bewegung in der zweiten Hälfte des 18. Die Reise des jungen Meisters durch seine Lehrjahre stellt in diesem Werk einen literarischen Kontext dar, der es ermöglicht, die Entfaltung des Bewusstseins des jungen Mannes aus der Perspektive der Reise des Selbstbewusstseins in der Phänomenologie zu verstehen. In diesem Sinne ermöglicht die Entwicklung des Selbstbewusstseins des jungen Meisters durch seine Erfahrungen eine fruchtbare Begegnung zwischen Hegels idealistischer Philosophie und Goethes poetischer Textur.
Autorentext
Patrício Câmara Araújo ist Philosophielehrer am Bundesinstitut von Maranhão und hat einen Master-Abschluss in Kultur und Gesellschaft von der Bundesuniversität von Maranhão. Derzeit ist er Doktorand im Programm für menschliche Entwicklung und Gesundheitsprozesse an der Universität von Brasilia, Brasilien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208746346
- Sprache Deutsch
- Autor Patrício Câmara Araújo
- Titel Ein Roman der Bildung, des Bewusstseins und der Kultur
- Veröffentlichung 16.03.2025
- ISBN 978-620-8-74634-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208746346
- Jahr 2025
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Untertitel Zwischen Hegel und Goethe
- Gewicht 179g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 108
- Herausgeber Verlag Unser Wissen