Ein Schlüssel zur inneren Biografie
Details
Zwei von drei Befragten äußern am Ende ihres Lebens: "Ich bedauere am meisten, dass ich diesen Erlebnissen, in denen ich mir selbst begegnete, nicht treu geblieben bin." Günther Dellbrügger beschreibt, was eine solche Selbstbegegnung wirklich ausmacht. Anhand anschaulicher Beispiele aus unterschiedlichen Lebensläufen zeigt er, wie man aufmerksamer für diese bedeutenden Momente werden und sie für die eigene Biografie nutzen kann.
Autorentext
Günther Dellbrügger studierte Slawistik, Philosophie, Geschichte und Theologie und promovierte über Hegels Religionsphilosophie. Seit 1978 ist er Priester der Christengemeinschaft. Günther Dellbrügger ist Mitglied des Instituts für interreligiöse und interkulturelle Begegnung OCCURSO und lebt in Wesselburen / Schleswig Holstein.
Inhalt
Selbstbegegnung | Wer bin ich? Umbrüche und Neufindung in der Mitte der Kindheit | Warum ich? In Krisen zu sich erwachsen | Werden, der ich bin | Entdeckung und Entwicklung des Ich | Im Kern des Todes wohnt das Leben | Ich bin nicht ich | Mit mir im Dialog: Der Dichter Ramon Jimenez | Ich war mir selber nicht treu | Erkenntnisse an der Schwelle des Todes
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825152321
- Sprache Deutsch
- Größe H200mm x B124mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783825152321
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8251-5232-1
- Veröffentlichung 03.09.2019
- Titel Ein Schlüssel zur inneren Biografie
- Autor Günther Dellbrügger
- Gewicht 200g
- Herausgeber Urachhaus/Geistesleben
- Anzahl Seiten 158
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Auflage 3., überarbeitete A.