Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag
Details
EIN LEBEN OHNE KARTOFFELSALAT? UNVORSTELLBAR!
Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist in kulinarischer Hinsicht ein verlorener Tag!, meinen Martina und ganz besonders Moritz. Von einem Buch Meine 10.000 liebsten Kartoffelsalate träumte Moritz schon lange. Nun sind es nur 100 Rezepte geworden, doch die sind für den Kartoffelfan eine echte Offenbarung und an Abwechslung kaum zu überbieten.
Kartoffelsalat ist für viele Menschen ohnehin ein Leibgericht und wird doch stets gleich zubereitet. Dabei verträgt sich unsere geliebte Kartoffel eigentlich mit allem, ist eine perfekte Basis für geschmackliche Vielfalt. Mit verschiedenen Essigen und Ölen, feinen Mayonnaisen, heimischen und exotischen Kräutern, Saucen, Gewürzen, Senfsorten und Würzzutaten aus aller Welt erzielen die beiden mannigfache Variationen. Fest- oder mehligkochend, heiß, lauwarm oder kalt geschält und angemacht? Bereits mit diesen Nuancen fallen die Ergebnisse für den Kenner höchst unterschiedlich aus.
Martina und Moritz komponieren Kartoffelsalate gekonnt zu köstlich-innovativen Beilagen, raffinierten Vorspeisen und leichten Hauptgerichten mit Gemüse, Eiern, Käse, Fleisch, Geflügel, Wild und Innereien, Fisch und Meeresfrüchten.
Ein Buch mit Kultcharakter
Für alle, die Kartoffeln lieben, wird dieses Buch zum ganzjährigen kulinarischen Fest. Und wer gern mal was anderes auf Partys mitbringen mag als den üblichen Kartoffelsalat, ist mit diesem Buch gleich für die nächsten 100 Partys versorgt!
Da haben Sie den Salat! Und auch noch jede Menge köstlicher Variationen.
Autorentext
Bernd Neuner-Duttenhofer (Jahrgang 1943, geboren in Sulz-Hopfau, 1962 naturwissenschaftliches Abitur in Horb/Neckar) studierte in München Theater- und Kunstgeschichte sowie Soziologie (ohne Abschluss; das Kochbuchschreiben kam dazwischen!), leitete ab 1975 bei Meine Familie & ich das Kochressort und wurde 1981 zudem stellvertretender Chefredakteur. Seit 1985 selbstständig.
Klappentext
EIN LEBEN OHNE KARTOFFELSALAT? UNVORSTELLBAR!
"Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist in kulinarischer Hinsicht ein verlorener Tag!", meinen Martina und - ganz besonders - Moritz. Von einem Buch "Meine 10.000 liebsten Kartoffelsalate" träumte Moritz schon lange. Nun sind es "nur" 100 Rezepte geworden, doch die sind für den Kartoffelfan eine echte Offenbarung und an Abwechslung kaum zu überbieten.
Kartoffelsalat ist für viele Menschen ohnehin ein Leibgericht - und wird doch stets gleich zubereitet. Dabei verträgt sich unsere geliebte Kartoffel eigentlich mit allem, ist eine perfekte Basis für geschmackliche Vielfalt. Mit verschiedenen Essigen und Ölen, feinen Mayonnaisen, heimischen und exotischen Kräutern, Saucen, Gewürzen, Senfsorten und Würzzutaten aus aller Welt erzielen die beiden mannigfache Variationen. Fest- oder mehligkochend, heiß, lauwarm oder kalt geschält und angemacht? Bereits mit diesen Nuancen fallen die Ergebnisse für den Kenner höchst unterschiedlich aus.
Martina und Moritz komponieren Kartoffelsalate gekonnt zu köstlich-innovativen Beilagen, raffinierten Vorspeisen und leichten Hauptgerichten - mit Gemüse, Eiern, Käse, Fleisch, Geflügel, Wild und Innereien, Fisch und Meeresfrüchten.
Ein Buch mit Kultcharakter
Für alle, die Kartoffeln lieben, wird dieses Buch zum ganzjährigen kulinarischen Fest. Und wer gern mal was anderes auf Partys mitbringen mag als den üblichen Kartoffelsalat, ist mit diesem Buch gleich für die nächsten 100 Partys versorgt!
Da haben Sie den Salat! Und auch noch jede Menge köstlicher Variationen.
Zusammenfassung
EIN LEBEN OHNE KARTOFFELSALAT? UNVORSTELLBAR!
Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist in kulinarischer Hinsicht ein verlorener Tag!, meinen Martina und ganz besonders Moritz. Von einem Buch Meine 10.000 liebsten Kartoffelsalate träumte Moritz schon lange. Nun sind es nur 100 Rezepte geworden, doch die sind für den Kartoffelfan eine echte Offenbarung und an Abwechslung kaum zu überbieten.
Kartoffelsalat ist für viele Menschen ohnehin ein Leibgericht und wird doch stets gleich zubereitet. Dabei verträgt sich unsere geliebte Kartoffel eigentlich mit allem, ist eine perfekte Basis für geschmackliche Vielfalt. Mit verschiedenen Essigen und Ölen, feinen Mayonnaisen, heimischen und exotischen Kräutern, Saucen, Gewürzen, Senfsorten und Würzzutaten aus aller Welt erzielen die beiden mannigfache Variationen. Fest- oder mehligkochend, heiß, lauwarm oder kalt geschält und angemacht? Bereits mit diesen Nuancen fallen die Ergebnisse für den Kenner höchst unterschiedlich aus.
Martina und Moritz komponieren Kartoffelsalate gekonnt zu köstlich-innovativen Beilagen, raffinierten Vorspeisen und leichten Hauptgerichten mit Gemüse, Eiern, Käse, Fleisch, Geflügel, Wild und Innereien, Fisch und Meeresfrüchten.
Ein Buch mit Kultcharakter
Für alle, die Kartoffeln lieben, wird dieses Buch zum ganzjährigen kulinarischen Fest. Und wer gern mal was anderes auf Partys mitbringen mag als den üblichen Kartoffelsalat, ist mit diesem Buch gleich für die nächsten 100 Partys versorgt!
Da haben Sie den Salat! Und auch noch jede Menge köstlicher Variationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954531875
- Fotograf Hubertus Schüler
- Sprache Deutsch
- Auflage 6. Auflage 2022
- Größe H190mm x B240mm x T27mm
- Jahr 2020
- EAN 9783954531875
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95453-187-5
- Titel Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag
- Autor Martina Meuth , "Moritz" Bernd Neuner-Duttenhofer
- Untertitel Unsere 100 liebsten Kartoffelsalatvariationen
- Gewicht 1060g
- Herausgeber Becker Joest Volk Verlag
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Themenkochbücher