Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Tag zu lang
Details
Als der Lehrer Herman am letzten Tag des Urlaubs aufwacht, sind Frau und Kind verschwunden. Zugleich beherrscht statt des sonnigen Wetters dichter Nebel die Landschaft, macht alles unsichtbar. Herman macht sich in den nahe gelegenen Ort auf, um eine Verlustmeldung zu erstatten und irrt lange Zeit durch diesen Ort: als der Fremde schlechthin. Einen Tag zu lang blieb Herman im Ferienidyll und schon ist ihm alles entrückt und unkenntlich. Die große, sprachmächtige Erzählerin Marie NDiaye schildert »mit ihrer unverstellten und melodiösen Stimme« (Iris Radisch) die melancholische Verlassenheit eines Menschen, dem alles fremd geworden ist: Mitmenschen, Umwelt, Familie. Auf sich selbst zurückgeworfen, erfindet Herman sich und die Welt neu: Ausgang offen.
»Eine reizvoll rätselhafte Spiegelung des modernen Menschen.«
Autorentext
Marie NDiaye, 1967 in Pithiviers bei Orléans geboren, veröffentlichte mit 17 Jahren ihren ersten Roman; weitere Romane und Theaterstücke folgten. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise, u. a. den Prix Goncourt für Drei starke Frauen. NDiaye lebt in Paris.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 159g
- Untertitel Roman
- Autor Marie NDiaye
- Titel Ein Tag zu lang
- Veröffentlichung 20.01.2014
- ISBN 978-3-518-46493-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518464939
- Jahr 2014
- Größe H193mm x B121mm x T12mm
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 158
- Übersetzer Claudia Kalscheuer
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783518464939