Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Tauchgang durch das Labyrinth der Schottky-Fehler
Details
Schottky-Defekte, die 1938 von Walter H. Schottky entdeckt wurden, sind kristalline Unvollkommenheiten, die eine entscheidende Rolle bei den Eigenschaften von Materialien spielen. Diese Defekte, die durch den Verlust von Atomen in einer Kristallstruktur entstehen, beeinflussen die elektrische Leitfähigkeit, die mechanische Festigkeit, die optischen und die katalytischen Eigenschaften von Materialien. Das Verständnis und die Beherrschung dieser Defekte ist eine große Herausforderung in vielen wissenschaftlichen und technologischen Bereichen, insbesondere in der Werkstofftechnik, der Elektronik, der Katalyse und in neu entstehenden Technologien wie Quantencomputern und photonischen Geräten. Die aktuelle Forschung untersucht die potenziellen Anwendungen von Schottky-Defekten und versucht gleichzeitig, neue Materialien und Techniken zu entwickeln, um ihren Einsatz in verschiedenen Anwendungsbereichen zu optimieren.
Autorentext
Chercheur indépendant en chimie bioinorganique, le Dr Mimouni est expert en synthèse et caractérisation des macromolécules. Il a obtenu son doctorat en chimie à l'Université de Paris XII en 1997, après une maîtrise et un Diplôme d'Études Approfondies à l'Université de Paris XI.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207635665
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207635665
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-63566-5
- Veröffentlichung 11.06.2024
- Titel Ein Tauchgang durch das Labyrinth der Schottky-Fehler
- Autor Abdelhafid Mimouni
- Gewicht 113g