Ein träumender Leichnam
Details
'Ich kann mir nichts aus dem Bleistift herauskauen.' So beschrieb B. Traven 1929 die Authentizität seiner Romanfiguren. Andre können das vielleicht, ich nicht. Ich muss die Menschen kennen, von denen ich spreche. Sie müssen meine Freunde oder Begleiter oder meine Widersacher oder meine Nachbarn oder meine Mitbürger gewesen sein, wenn ich sie schildern will. Dieses Postulat galt auch, als der Autor 1948 dem Filmagenten Paul Kohner einen Stoff vorlegte, in dem er die Geschichte einer seltsamen Persönlichkeitsveränderung schildert. Der Fall der Mexikanerin Mercedes Ortega Lozano, versicherte Traven, habe sich tatsächlich so ereignet wie beschrieben, lediglich der Name der betroffenen Person sei seine Erfindung. Johannes Zeilinger analysiert die medizinischen Störungen dieser Figur, die Eingang in die mexikanische Filmgeschichte gefunden hat, und verortet sie im Kontext von Travens Biografie.
Autorentext
Johannes Zeilinger, geboren 1948, studierte Medizin in Würzburg und Berlin, wo er seit 1983 als niedergelassener Arzt tätig ist. Promotion zur Psychopathologie Karl Mays, anschließend zahlreiche Veröffentlichungen als Autor und Herausgeber zu Karl May, aber auch zur Kulturgeschichte Zyperns, zu Lya de Putti sowie zu Frederick A. Cook.
Klappentext
"Ich kann mir nichts aus dem Bleistift herauskauen." So beschrieb B. Traven 1929 die Authentizität seiner Romanfiguren. "Andre können das vielleicht, ich nicht. Ich muss die Menschen kennen, von denen ich spreche. Sie müssen meine Freunde oder Begleiter oder meine Widersacher oder meine Nachbarn oder meine Mitbürger gewesen sein, wenn ich sie schildern will." Dieses Postulat galt auch, als der Autor 1948 dem Filmagenten Paul Kohner einen Stoff vorlegte, in dem er die Geschichte einer seltsamen Persönlichkeitsveränderung schildert. Der Fall der Mexikanerin Mercedes Ortega Lozano, versicherte Traven, habe sich tatsächlich so ereignet wie beschrieben, lediglich der Name der betroffenen Person sei seine Erfindung. Johannes Zeilinger analysiert die medizinischen Störungen dieser Figur, die Eingang in die mexikanische Filmgeschichte gefunden hat, und verortet sie im Kontext von Travens Biografie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Johannes Zeilinger
- Titel Ein träumender Leichnam
- Veröffentlichung 28.03.2011
- ISBN 978-3-940426-74-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783940426741
- Jahr 2011
- Größe H168mm x B119mm x T15mm
- Untertitel B. Traven im Dschungel der Psychopathie
- Gewicht 86g
- Herausgeber Verbrecher Verlag
- Editor Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 80
- GTIN 09783940426741