Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein unbekannter Freund
Details
Eine passionierte Leserin kauft zufällig ein Buch ... und findet sich selbst im Geschriebenen wieder. Verzaubert schreibt sie an den ihr unbekannten, doch so vertrauten Freund, den Autor. Wird er ihr antworten?
Zum 50. Todestag des ersten russischen Nobelpreisträgers für Literatur erscheint in der Neuübersetzung von Swetlana Geier diese Meistererzählung. Abgerundet wird der Band durch die "Nobelpreis-Tage", Bunins Schilderung seiner Reise nach Stockholm im Jahre 1933.
Die Meistererzählung Ein unbekannter Freund, abgerundet durch die Nobelpreis-Tage, Bunins Schilderung seiner Reise nach Stockholm im Jahre 1933. » habe zufällig Ihr Buch gekauft und las ununterbrochen auf der Rückfahrt zur Villa und ich las, las und fühlte mich, ich weiß nicht, warum, fast qualvoll glücklich.« Eine passionierte Leserin kauft zufällig ein Buch und findet sich selbst im Geschriebenen wieder. Verzaubert schreibt sie an den ihr unbekannten, doch so vertrauten Freund, den Autor. Wird er ihr antworten?
»Wir alle sind von einer kleinen Geschichte sehr verzaubert!« Elke Heidenreich / Lesen!
»Lesen als Autosuggestion, als erotische Verzauberung. Selten hat man, was Literatur bewirken kann, so subtil dargestellt gesehen.« Gunhild Kübler / NZZ am Sonntag
»Erzählungen, die sich wie glühende Siegel aufs Herz legen.« Brigitte van Kann / Spiegel spezial
»Das entsagungsvolle kleine Meisterwerk mit seiner Kaskade von Fragen ohne Antworten schildert die Schriftstellerei als Suche nach dem anderen, die aber am Ende immer nur sich selbst findet.« Kerstin Holm / Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Es steht zu hoffen, dass dieser kleine Erzählband den Beginn einer Neuentdeckung markiert und Bunin in seiner wahren Geltung bestätigt: als eminenten Autor von weltliterarischem Rang.« Ulrich M. Schmid / Neue Zürcher Zeitung
»Es war diese Meisterschaft, menschliche Schicksale in knappe Erzählungen zu gießen, die das Nobelkomitee dazu bewegte, ihn als ersten Russen mit dem begehrten Preis auszuzeichnen.« Thomas Urban / Süddeutsche Zeitung
Autorentext
Iwan Bunin, geboren 1870 in Woronesch, emigrierte 1920 nach Paris. Am 10.12.1933 erhielt er als erster russischer Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur. Er starb am 8. November 1953 im französischen Exil. 2003 erschien der kleine Band Ein unbekannter Freund in der Übersetzung von Swetlana Geier. Bislang erschienen in der Auswahlwerkausgabe: Verfluchte Tage. Revolutionstagebuch (Band 1). Der Sonnentempel. Literarische Reisebilder (Band 2). Am Ursprung der Tage. Frühe Erzählungen 18901909 (Band 3). Das Dorf / Suchodol. Erzählungen (Band 4). Gespräch in der Nacht. Erzählungen 1911 (Band 5). Vera. Erzählungen 1912 (Band 6). Frühling. Erzählungen 1913 (Band 7). Ein Herr aus San Francisco. Erzählungen 1914/1915 (Band 8) und Leichter Atem. Erzählungen 19161919 (Band 9). Alle Bände deutsch von Dorothea Trottenberg.
Klappentext
Die Meistererzählung »Ein unbekannter Freund«, abgerundet durch die Nobelpreis-Tage, Bunins Schilderung seiner Reise nach Stockholm im Jahre 1933.
»... habe zufällig Ihr Buch gekauft und las ununterbrochen auf der Rückfahrt zur Villa ... und ich las, las und fühlte mich, ich weiß nicht, warum, fast qualvoll glücklich.«
Eine passionierte Leserin kauft zufällig ein Buch ...
und findet sich selbst im Geschriebenen wieder. Verzaubert schreibt sie an den ihr unbekannten, doch so vertrauten Freund, den Autor. Wird er ihr antworten?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783908777014
- Sprache Deutsch
- Editor Thomas Grob
- Übersetzer Swetlana Geier
- Größe H180mm x B110mm x T12mm
- Jahr 2003
- EAN 9783908777014
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-908777-01-4
- Titel Ein unbekannter Freund
- Autor Iwan Bunin
- Untertitel Mit 'Nobelpreis-Tage'
- Gewicht 127g
- Herausgeber Doerlemann Verlag
- Anzahl Seiten 72
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Literatur vor 1945
- Auflage 1. A.