Ein Vergleich der Bildungssysteme: Deutschland undFinnland

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
RHPT4OQFPA2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Ergebnisse der PISA-Studie 2000 hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den führenden Nationen der Welt. Der erschreckende, aber auch bestätigende Eindruck führte dazu, dass man besonders innerhalb Europas den Blick auf die Länder richtete, die sehr gut abgeschnitten hatten.
In deren vordersten Reihen fanden sich die skandinavischen wieder. Insbesondere Finnland hat durch sein Abschneiden bei PISA 2000 gezeigt, was die ständige Weiterentwicklung eines Bildungssystems ermöglicht. Mit dieser Leistung ist ein Vorbild gegeben worden und die Möglichkeit, sich an diesem zu orientieren.
Die Autorin gibt einen kurzen Überblick über die im Jahr 2000 durchgeführte PISA-Studie und deren Ergebnisse. Darauf aufbauend stellt sie eingehend das deutsche Bildungssystem vor, geht auf Lehrpläne in Deutschland ein und gibt einen Einblick in die Ausbildung von Lehrkräften.
Dem stellt sie eine Erläuterung des finnischen Bildungssystems mit seinen Besonderheiten sowie eine Beschreibung der Lehrpläne, deren Entwicklung und zentrale Inhalte gegenüber. Ebenso wird die Ausbildung von Lehrkräften in Finnland am Beispiel von vier finnischen Universitäten für den Primar- und Sekundarbereich beleuchtet.

Autorentext
Heike Kirchner, M. A. in "Europaorientiertem Bilingualem Lehren und Lernen": Studium Europalehramt; Schwerpunkt Hauptschule an der PH Karlsruhe. Fächer: Pädagogik, Deutsch, HTW und Europaorientierte Interdisziplinäre Studien: Zielsprache Englisch. Auslandssemester: "University of Lapland", Rovaniemi, Finnland, Wintersemster 2005. Referendarin.

Klappentext
Die Ergebnisse der PISA-Studie 2000 hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den führenden Nationen der Welt. Der erschreckende, aber auch bestätigende Eindruck führte dazu, dass man besonders innerhalb Europas den Blick auf die Länder richtete, die sehr gut abgeschnitten hatten. In deren vordersten Reihen fanden sich die skandinavischen wieder. Insbesondere Finnland hat durch sein Abschneiden bei PISA 2000 gezeigt, was die ständige Weiterentwicklung eines Bildungssystems ermöglicht. Mit dieser Leistung ist ein Vorbild gegeben worden und die Möglichkeit, sich an diesem zu orientieren. Die Autorin gibt einen kurzen Überblick über die im Jahr 2000 durchgeführte PISA-Studie und deren Ergebnisse. Darauf aufbauend stellt sie eingehend das deutsche Bildungssystem vor, geht auf Lehrpläne in Deutschland ein und gibt einen Einblick in die Ausbildung von Lehrkräften. Dem stellt sie eine Erläuterung des finnischen Bildungssystems mit seinen Besonderheiten sowie eine Beschreibung der Lehrpläne, deren Entwicklung und zentrale Inhalte gegenüber. Ebenso wird die Ausbildung von Lehrkräften in Finnland am Beispiel von vier finnischen Universitäten für den Primar- und Sekundarbereich beleuchtet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639041743
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639041743
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04174-3
    • Titel Ein Vergleich der Bildungssysteme: Deutschland undFinnland
    • Autor Heike Kirchner
    • Untertitel Unter Berücksichtigung demographischer Fakten, derLehrerausbildung und der Lehrpläne
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.