Ein Volksfeind. Schauspiel in fünf Akten. Textausgabe mit Nachwort
Details
Ein Volksfeind - das meint den Kurarzt Tomas Stockmann, der entdeckt, daß in der Stadt, in der er praktiziert, das Wasser verseucht ist, und der in seinem erbitterten Kampfgegen all jene, die aus dem Kurbetrieb ihren finanziellen Gewinn ziehen, erkennen muß, daß nicht nur der Grund und Boden seiner Gemeinde, sondern auch das Gewissen ihrer Repräsentanten verpestet ist. 1883 uraufgeführt, ist das gesellschaftskritische Drama thematisch noch heute von größter Aktualität.
Autorentext
Henrik Ibsen (20.3.1828 Skien 23.5.1906 Christiana) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker. Schon als Jugendlicher verfasste er seine ersten Liebesgedichte. Als Dramatiker feierte Ibsen seinen Durchbruch als Hausdichter und künstlerischer Leiter am norwegischen Nationaltheater. In dieser Zeit entstand u.a. »Die Johannisnacht« (1853). Zu Ibsens größten Dramen, die weltweit inszeniert und adaptiert werden, gehört »Stützen der Gesellschaft« (1877), das den Beginn einer neuen dramatischen Gattung, des naturalistischen Gesellschaftsdramas, darstellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150017029
- Auflage Dr. 2013
- Übersetzer Christel Hildebrandt
- Schöpfer Walter Baumgartner
- Nachwort von Walter Baumgartner
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T8mm
- Jahr 1999
- EAN 9783150017029
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-001702-9
- Veröffentlichung 04.05.2001
- Titel Ein Volksfeind. Schauspiel in fünf Akten. Textausgabe mit Nachwort
- Autor Henrik Ibsen
- Untertitel Ibsen, Henrik Literaturklassiker in deutscher Übersetzung; Klassenlektüre 1702
- Gewicht 74g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 133
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Dramatik