Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Walzer offener Türen
Details
Virgadaula analysiert aus einer A&O-psychologischen Perspektive die letzten 35 Jahre der Reformpsychiatrie Triest; deren Gesundheitsangebote und Effekte auf Pflege- und Leitungsbedienstete, Betroffene und deren Angehörige. Er spannt einen Bogen von differenzierten Beobachtungen und Beschreibung der organisationalen Repräsentationen der Akteure über damit zusammenhängenden organisationalen Bedingungen hin zu daraus resultierenden, fortwährenden Veränderungs- und Neugestaltungsbedürfnissen. Seiner historischen Evaluation des anhaltenden Wissenstransfers auf alle Akteure und verschiedenen Berufsbilder stellt er Repräsentationen des Reformpioniers Franco Basaglia gegenüber. Es entsteht ein dialektischer Zusammenhang aus Demokratie, Humanisierung der Arbeitswelt und wissenschaftlicher (z.B. OE) sowie sozialer Verantwortung. Daraus eröffnen sich Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung für den komplexen Bereich der psychiatrischen Versorgung, da Heilung und Kontrolle, auf einem immer privatisierteren und kultur-globaleren Szenario, sich als professionalisierte Ordnungsmacht überdenken muß. Es bedarf der permanenten Weiterentwicklung eines partizipativen/demokratischen Miteinanders aller.
Autorentext
Raffaele Virgadaula, Mag.phil.Dr.rer.nat., studierte Psychologiean der LFU-Innsbruck mit den Schwerpunkten Sozial-, Arbeits- undOrganisationspsychologie. Promotion 2007. Er ist tätig als zweisprachiger A&O- und Sportpsychologe,Organisationsberater, Supervisor und Coach, sowie im Bereich elektroakustischer Tanz- undexperimenteller Musik.
Klappentext
Virgadaula analysiert aus einer A&O-psychologischen Perspektive die letzten 35 Jahre der Reformpsychiatrie Triest; deren Gesundheitsangebote und Effekte auf Pflege- und Leitungsbedienstete, Betroffene und deren Angehörige. Er spannt einen Bogen von differenzierten Beobachtungen und Beschreibung der organisationalen Repräsentationen der Akteure über damit zusammenhängenden organisationalen Bedingungen hin zu daraus resultierenden, fortwährenden Veränderungs- und Neugestaltungsbedürfnissen. Seiner historischen Evaluation des anhaltenden Wissenstransfers auf alle Akteure und verschiedenen Berufsbilder stellt er Repräsentationen des Reformpioniers Franco Basaglia gegenüber. Es entsteht ein dialektischer Zusammenhang aus Demokratie, Humanisierung der Arbeitswelt und wissenschaftlicher (z.B. OE) sowie sozialer Verantwortung. Daraus eröffnen sich Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung für den komplexen Bereich der psychiatrischen Versorgung, da Heilung und Kontrolle, auf einem immer privatisierteren und kultur-globaleren Szenario, sich als professionalisierte Ordnungsmacht überdenken muß. Es bedarf der permanenten Weiterentwicklung eines partizipativen/demokratischen Miteinanders aller.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838107073
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838107073
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0707-3
- Veröffentlichung 23.08.2015
- Titel Ein Walzer offener Türen
- Autor Raffaele Virgadaula
- Untertitel Eine arbeits- und organisationspsychologische Analyse der Reformpsychiatrie Triest
- Gewicht 334g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 212