Ein Weg zu Meister Eckharts Armutspredigt

CHF 172.35
Auf Lager
SKU
RD7F6HC0IAG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Texte des Dominikaners Meister Eckhart (ca. 12601328) werden uns um einiges zugänglicher, wenn wir sie vor dem Hintergrund der damaligen historischen Situation sehen. Was müsste man nun aber im Grunde alles wissen, um eine einzige Predigt Meister Eckharts angemessen aus ihrer Zeit und aus ihrem Geist heraus verstehen zu können? Antworten auf diese Frage bilden hier die Grundlage für eine Lektüre der deutschen Predigt Beati pauperes spiritu (Quint Nr. 52), in der Forschung oft 'Armutspredigt' genannt. Neben dem theologischen und philosophischen Hintergrund werden auch die Rezeptionsbedingungen, die Einbettung in die Liturgie und stilistische Aspekte berücksichtigt. Aus den raumgreifenden Vorbereitungen ergeben sich Fragestellungen, die auf damals aktuellen geistigen Spannungsfeldern beruhen und für sehr viele Predigten Eckharts relevant sind. Diese vielfältigen Fragen helfen mit, den Rahmen des Plausiblen bei der Interpretation einer deutschen Predigt Eckharts aufzuzeigen.

Autorentext

Die Autorin: Cornelia Rizek-Pfister wurde 1962 in Rüti (ZH) geboren. Von 1982 bis 1992 Studium der Germanistik, Romanistik und Komparatistik an der Universität Zürich. 1999 Promotion. Forschungsschwerpunkte: deutsche Mystik, mittelalterliche Hermeneutik (Mitarbeit beim Forschungsprojekt `Historische Hermeneutik des Schweizerischen Nationalfonds).


Klappentext

Die Texte des Dominikaners Meister Eckhart (ca. 1260-1328) werden uns um einiges zugänglicher, wenn wir sie vor dem Hintergrund der damaligen historischen Situation sehen. Was müsste man nun aber im Grunde alles wissen, um eine einzige Predigt Meister Eckharts angemessen aus ihrer Zeit und aus ihrem Geist heraus verstehen zu können? Antworten auf diese Frage bilden hier die Grundlage für eine Lektüre der deutschen Predigt Beati pauperes spiritu (Quint Nr. 52), in der Forschung oft 'Armutspredigt' genannt. Neben dem theologischen und philosophischen Hintergrund werden auch die Rezeptionsbedingungen, die Einbettung in die Liturgie und stilistische Aspekte berücksichtigt. Aus den raumgreifenden Vorbereitungen ergeben sich Fragestellungen, die auf damals aktuellen geistigen Spannungsfeldern beruhen und für sehr viele Predigten Eckharts relevant sind. Diese vielfältigen Fragen helfen mit, den Rahmen des Plausiblen bei der Interpretation einer deutschen Predigt Eckharts aufzuzeigen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Mystische Theologie - Ketzerverfolgung - Lebensumstände der Frauen, die Eckhart zuhörten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Ein Weg zu Meister Eckharts Armutspredigt
    • Veröffentlichung 20.12.2000
    • ISBN 978-3-906765-40-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783906765402
    • Jahr 2000
    • Größe H220mm x B150mm x T26mm
    • Autor Cornelia Boss-Pfister
    • Untertitel Grundlagen einer Hermeneutik seiner deutschen Predigten
    • Gewicht 640g
    • Auflage 00001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 470
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783906765402

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470