Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein Zappelphilipp - systemisch gesehen
Details
Die Finger sind überall, die Aufmerksamkeit nie da wo sie hingehört. Der Arbeitsplatz gleicht einem Katastrophengebiet. Die innere Verhaltens- und Gefühlsbremse scheint versagt zu haben. Ein ADHS-Kind schaukelt in abenteuerlichsten Positionen mit dem Sessel, verliert oft den Faden und jegliche Gegenstände seines Besitztums. Es steht tagtäglich vor immensen Herausforderungen und seine LehrerInnen auch. Dieses Buch will eine Wissenserweiterung über Ursachen, Symptomatik, Diagnose und Therapieformen von ADHS schaffen. Anhand eines Fallbeispiels wird untersucht, welche Bedeutung dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit Hyperaktivität im System Schule beigemessen wird und welche Folgen sich daraus für alle Beteiligten ergeben. Ein Einblick in die Sichtweise beziehungsweise den Standpunkt des betroffenen Kindes soll dabei helfen, Verständnis für seine Nöte im Schulalltag zu entwickeln. PädagogInnen werden in diesem Buch auf eine Sammlung bereits bewährter Handlungsmöglichkeiten im Grundschulbereich stoßen. Die vorgestellten Maßnahmen sollen zur Erleichterung und zu Kraft spendendem Erfolg in der pädagogischen Arbeit verhelfen, das Miteinander in der Klasse ermöglichen und den Bedürfnissen der betroffenen Kinder gerecht werden.
Autorentext
Jg. 1987, Studium an der Pädagogischen Hochschule Wien, ist Pädagogische Leitung der Mayflower Christian Academy und selbst Mutter von zwei Kindern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639633955
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639633955
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63395-5
- Veröffentlichung 06.08.2014
- Titel Ein Zappelphilipp - systemisch gesehen
- Autor Sarah Reitzner
- Untertitel Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit Hyperaktivitt in der Grundschule
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116
- Genre Soziologische Theorien