Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ein zeitgenössischer Blick auf den Lehrplan
Details
Patrícia Peluso Condé stammt aus Ubá, Minas Gerais. Sie unterrichtet Portugiesisch, Englisch und Schreiben im privaten Schulsystem ihrer Stadt. Dieses Buch entstand aus einem Artikel, den sie für das Fach Zeitgenössische Debatten über Lehrpläne und Unterricht in ihrem Masterstudiengang in Erziehungswissenschaften schrieb. Das Buch verfolgt eine Zeitachse auf der Suche nach den Ursprüngen des Lehrplans in brasilianischen Schulen, seinen Besonderheiten und Anwendungen und gelangt zum Nationalen Gemeinsamen Lehrplan, der in den Bildungseinrichtungen des Landes eingeführt wird. Anhand dieses historischen Prozesses will die Autorin zeigen, dass der Lehrplan von Ideologie, Kultur und Machtverhältnissen durchdrungen ist und daher die Zeit widerspiegelt, in der er in Kraft ist.
Autorentext
Diplômée en littérature (Université Presidente Antonio Carlos), spécialisée en méthodologie de l'enseignement du portugais (Université Gama Filho), étudiante en master d'éducation (Université nationale de La Plata). Enseignante et coordinatrice au Colégio Anglo de Ubá et enseignante à la Faculdade Governador Ozanam Coelho.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208245771
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208245771
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-24577-1
- Veröffentlichung 29.10.2024
- Titel Ein zeitgenössischer Blick auf den Lehrplan
- Autor Patrícia Peluso Condé
- Untertitel Ideologie, Kultur und Machtverhltnisse
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56