Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einbindung von Schülern mit Autistischer Spektrumsstörung - TEA
Details
Diese Studie ist das Ergebnis der Masterarbeit des Autors, der nach jahrelanger Erfahrung in der regulären Grundschulausbildung Mobbing-Situationen bei mehreren Schülern und insbesondere bei Schülern mit einer Art von Behinderung erlebt hat. Mobbing ist eine ernsthafte Manifestation von Gewalt unter Gleichaltrigen im schulischen Umfeld. Sie ist gekennzeichnet durch das Auftreten von aggressiven, absichtlichen und wiederholten Verhaltensweisen, die von Schülern gegenüber anderen mit dem Ziel geäußert werden, Schmerzen, Ängste und Leiden zu verursachen. Und wir als Lehrer müssen entschlossen gegen Handlungen vorgehen, die Mobbing in allen Schulumgebungen beinhalten, und allen Schülern eine integrative und einladende Schule bieten, damit sich alle Schüler voll entwickeln können. Diese Studie ist eine der wenigen brasilianischen Studien, in denen Studenten mit TEA befragt werden.
Autorentext
Lehrer für SportunterrichtMaster in kollektiver Gesundheit - Staatliche Universität von CearáManagement- und Gesundheitsspezialist - Universität für Internationale Integration der Luso fonia Afro-BrasileiraSpezialist für Orientierung und Mobilität - Bundesinstitut für Bildung von CearáMitglied der GEPEFE-ForschungsgruppeMitglied der Forschungsgruppe GEFDA
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203191325
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203191325
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-19132-5
- Veröffentlichung 08.01.2021
- Titel Einbindung von Schülern mit Autistischer Spektrumsstörung - TEA
- Autor Nogueira Falcão
- Untertitel Sichtweise von Eltern, Sportlehrern und Lernenden selbst mit TEA
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen