Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einblicke in die Mini-Implantate
Details
Das Ziel der kieferorthopädischen Praxis ist es, die gewünschten Ergebnisse mit einem Minimum an unerwünschten Folgen zu erzielen, was weitgehend von der Verfügbarkeit der Verankerung abhängt. Eine solche Auswirkung ist der Verlust der Verankerung. Die Verankerung, d. h. der Grad des Widerstands gegen Verschiebungen, ist eine entscheidende Komponente für eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung. Die Kontrolle der Verankerung ist ein grundlegendes Problem bei der Behandlung von Zahnfehlstellungen. Kieferorthopädische Minischraubenimplantate (auch Mini-Implantate genannt) wurden entwickelt, um die Einschränkungen zu umgehen, die restaurative Zahnimplantate mit sich bringen. Diese kleineren Knochenschrauben sind wesentlich preiswerter, lassen sich leicht einsetzen und entfernen und können in fast jedem intraoralen Bereich, auch zwischen den Zahnwurzeln, eingesetzt werden.
Autorentext
Dr Ratnadip Lohakpure pracuje obecnie jako profesor nadzwyczajny w VYWS Dental College and Hospital w Amravati w Indiach. Uköczy studia magisterskie z ortodoncji i ortopedii stomatologicznej w Chhattisgarh Dental College and Research Institute w Rajnandgaon w Indiach.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208780166
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208780166
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-78016-6
- Veröffentlichung 25.03.2025
- Titel Einblicke in die Mini-Implantate
- Autor Nakul Mude , Ratnadip Lohakpure
- Untertitel Kieferorthopdische Verankerung mit speziellen Vorrichtungen
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72