Einbringung in eine deutsche Kapitalgesellschaft

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
FCV63IR6DHH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Die als Hauptziel der Arbeit angesehene Anwendung desneu gefassten, am 13.12.2006 in Kraft getretenenUmwStG wird anhand der Analyse der Einbringung einerdeutschen Personengesellschaft in eine deutscheKapitalgesellschaft aufgezeigt. Die Untersuchungerfolgt mittels vier Fallvariationen. Die reininländische Einbringung wird in den folgenden Fällensukzessiv durch polnische Anknüpfungsmerkmale -polnische Gesellschafter und polnisches Vermögen -erweitert. Mittels dieser vier nacheinandererörterten Fälle wird untersucht, inwieweit die ausbilanzpolitischer Sicht verfolgte Steuerneutralitätder Einbringung gefährdet ist. Dabei ist das neueingeführte Konzept der nachträglichen Besteuerungdes Einbringungsvorgangs für die Vorgehensweiseausschlaggebend. Insofern wird die Untersuchung inAbhängigkeit davon vorgenommen, ob die Veräußerungder erhaltenen Anteile durch den Einbringenden bzw.die Veräußerung der eingebrachten Anteile durch denÜbernehmenden innerhalb oder nach Ablauf der indiesem Konzept kodifizierten 7-jährigen Sperrfriststattgefunden hat.Das Buch richtet sich an Studierende undSteuerfachleute aus dem Bereich desUmwandlungssteuergesetzes.

Autorentext

Magdalena Pietruszczak, Diplom-Kauffrau (Univ.): Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg.


Klappentext
Die als Hauptziel der Arbeit angesehene Anwendung des neu gefassten, am 13.12.2006 in Kraft getretenen UmwStG wird anhand der Analyse der Einbringung einer deutschen Personengesellschaft in eine deutsche Kapitalgesellschaft aufgezeigt. Die Untersuchung erfolgt mittels vier Fallvariationen. Die rein inländische Einbringung wird in den folgenden Fällen sukzessiv durch polnische Anknüpfungsmerkmale - polnische Gesellschafter und polnisches Vermögen - erweitert. Mittels dieser vier nacheinander erörterten Fälle wird untersucht, inwieweit die aus bilanzpolitischer Sicht verfolgte Steuerneutralität der Einbringung gefährdet ist. Dabei ist das neu eingeführte Konzept der nachträglichen Besteuerung des Einbringungsvorgangs für die Vorgehensweise ausschlaggebend. Insofern wird die Untersuchung in Abhängigkeit davon vorgenommen, ob die Veräußerung der erhaltenen Anteile durch den Einbringenden bzw. die Veräußerung der eingebrachten Anteile durch den Übernehmenden innerhalb oder nach Ablauf der in diesem Konzept kodifizierten 7-jährigen Sperrfrist stattgefunden hat. Das Buch richtet sich an Studierende und Steuerfachleute aus dem Bereich des Umwandlungssteuergesetzes.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639079777
    • Sprache Deutsch
    • Genre Steuerrecht
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639079777
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07977-7
    • Titel Einbringung in eine deutsche Kapitalgesellschaft
    • Autor Magdalena Pietruszczak
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung polnischerGesellschafter und polnischen Vermögens - Fallanalysen
    • Gewicht 171g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470