Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eindimensionale Finite Elemente
Details
Neuer und eingängiger Einstieg mit ausschließlich eindimensionalen Elementen
Zugang zur Methodik intuitiv aber dennoch wissenschaftlich exakt
Mit vielen Beispielen, weiterführenden Aufgaben und Kurzlösungen
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Markus Merkel
studierte Maschinenbau an der Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte dort am Lehrstuhl für Technische Mechanik. Er ist seit 2004 Professor an der Hochschule Aalen und vertritt die Finite-Elemente-Methode in der Lehre.
Prof. Dr.-Ing. Andreas Öchsner
studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist seit 2018 Professor für Maschinenbau an der Hochschule Esslingen und u.a. für die Ausbildung der Studierenden im Leichtbau und der Struktursimulation verantwortlich.
Inhalt
Einleitung.- Motivation zur Finite-Elemente-Methode.- Stabelement.- Analogien zum Dehnstab.- Biegeelement.- Allgemeines 1D-Element.- Ebene und räumliche Rahmenstrukturen.- Balken mit Schubanteil.- Balken aus Verbundmaterial.- Nichtlineare Elastizität.- Plastizität.- Stabilität (Knickung).- Dynamik.- Spezialelemente.- Anhang.
<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662579930
- Auflage 3., neu bearb. u. erg. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T25mm
- Jahr 2020
- EAN 9783662579930
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-57993-0
- Veröffentlichung 04.02.2020
- Titel Eindimensionale Finite Elemente
- Autor Markus Merkel , Andreas Öchsner
- Untertitel Ein Einstieg in die Methode
- Gewicht 759g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 432