Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eindringen von Salz in den Bentota-Fluss, Sri Lanka
Details
Meerwasserintrusion bedeutet einfach, dass zwei ungleiche Ökosysteme aufeinander treffen, wie Fluss- oder Süßwasser- und Meeres- oder Brack-/Salzwasser-Ökosysteme. Durch das Eindringen von Meerwasser fließt Salzwasser in das Land entlang des Flusses und durch den Prozess der Infiltration dringt Salzwasser in die Böden und Grundwasserquellen neben dem Fluss ein, wodurch der Salzgehalt hoch wird. Daher sind die an den Fluss angrenzenden Reisanbauflächen anfällig für Salzablagerungen und den Ausfall des Reisanbaus, was letztendlich zu einer Bodendegradation führt. Unter Bodendegradation versteht man die Verschlechterung der Bodenqualität oder die Verringerung der Fähigkeit des Bodens, eine Reihe von Produktiv-, Umwelt- und Lebensraumfunktionen zu erfüllen.
Autorentext
Arbeitet als leitender Dozent an der Universität Colombo, Fachbereich Umwelt und Technologie, Fachbereich Geographie, Sri Lanka. Master- und Doktorgrad in Hydrogeologie von der Staatlichen Geologischen Prospektionsakademie Moskau, Russland. Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Mitglied des Gremiums des Asia Pacific Climate change adaptation forum 2011 und 2013.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207582877
- Genre Geologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 102g
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207582877
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-58287-7
- Veröffentlichung 25.05.2024
- Titel Eindringen von Salz in den Bentota-Fluss, Sri Lanka
- Autor Ranjana U. K. Piyadasa , T. K. D. Madurangi