Eindruck sucht Ausdruck

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
TDQ9G9NH1KK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Kindlichen Ausdruck zu verstehen ist für uns Erwachsene eine besondere Herausforderung. Durch Mimik und Gestik, körperlichen oder sprachlichen Ausdruck sind wir in der Lage, uns mit unseren Kindern zu verständigen und an ihrem Leben teilzuhaben.Was jedoch, wenn Kindern die wohl grundlegendste Form der Kommunikation - die Sprache - verwehrt ist? Welche anderen Möglichkeiten haben Kinder, die sich beispielsweise aufgrund ihres Autismus verbal nicht äußern können? Sie finden andere Arten der Mitteilung ? zum Beispiel das Zeichnen. Nun liegt es an uns Erwachsenen, diese Botschaft wahrzunehmen und zu verstehen.Dieses Buch widmet sich Zeichnungen autistischer Kinder als Form der nonverbalen Kommunikation. Einleitend wird unter Einbezug integrativer Sichtweisen ein Einblick in die Themen Kinderzeichnungen und Autismus gegeben. Mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten und Merkmale aufzuzeigen, die sich in bildlichen Mitteilungen verbergen, beschäftigt sich die Autorin im Hauptteil eingehend mit der Interpretation mehrerer Zeichnungen.Das Buch richtet sich an Eltern, ErziehungswissenschaftlerInnen, PädagogInnen, und andere Fachkräfte, die mit behinderten und nichtbehinderten Kindern arbeiten.

Autorentext

Studium der Erziehungswissenschaft, Studienzweig Integrative Pädagogik und psychosoziale Arbeit an der Leopold ? Franzens Universität Innsbruck. Abschluss des Psychotherapeutischen Propädeutikums an der Universität Innsbruck. Ausbildung zur "Family -Support Trainerin".


Klappentext

Kindlichen Ausdruck zu verstehen ist für uns Erwachsene eine besondere Herausforderung. Durch Mimik und Gestik, körperlichen oder sprachlichen Ausdruck sind wir in der Lage, uns mit unseren Kindern zu verständigen und an ihrem Leben teilzuhaben. Was jedoch, wenn Kindern die wohl grundlegendste Form der Kommunikation - die Sprache - verwehrt ist? Welche anderen Möglichkeiten haben Kinder, die sich beispielsweise aufgrund ihres Autismus verbal nicht äußern können? Sie finden andere Arten der Mitteilung? zum Beispiel das Zeichnen. Nun liegt es an uns Erwachsenen, diese Botschaft wahrzunehmen und zu verstehen. Dieses Buch widmet sich Zeichnungen autistischer Kinder als Form der nonverbalen Kommunikation. Einleitend wird unter Einbezug integrativer Sichtweisen ein Einblick in die Themen Kinderzeichnungen und Autismus gegeben. Mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten und Merkmale aufzuzeigen, die sich in bildlichen Mitteilungen verbergen, beschäftigt sich die Autorin im Hauptteil eingehend mit der Interpretation mehrerer Zeichnungen. Das Buch richtet sich an Eltern, ErziehungswissenschaftlerInnen, PädagogInnen, und andere Fachkräfte, die mit behinderten und nichtbehinderten Kindern arbeiten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639035254
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonderpädagogik
    • Anzahl Seiten 208
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639035254
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03525-4
    • Titel Eindruck sucht Ausdruck
    • Autor Veronika Bitschnau
    • Untertitel Kennzeichen und Merkmale in Zeichnungen autistischer Kinder
    • Gewicht 328g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.