Eine an sich mittelmäßige Frage

CHF 189.70
Auf Lager
SKU
1I41I4UTDIV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Der deutsch-dänische Konflikt des Jahres 1864 spielt in der deutschen Geschichtswissenschaft eine eher untergeordnete Rolle. Vornehmlich wird er nur als Auftaktveranstaltung und militärischer Probelauf zur deutschen Einigung gesehen. Bismarcks im Titel aufgegriffene Einschätzung ist auch hierin wirkmächtig geblieben. Die politischen und rechtlichen Positionen der kleineren deutschen Staaten wurden ebenso häufig ignoriert wie die des Prätendenten Friedrich von Augustenburg. Ein noch geringerer Stellenwert wird der dänischen Seite mit ihrem Konfliktpotential zwischen Nationalliberalen und Gesamtstaatlern eingeräumt. Diese Haltung übersieht die Nachwirkung, die der Konflikt auf die dänische Mentalität im Grunde bis heute hat. Die Darstellung versucht, die diversen politischen Interessenlagen, ihre Einbindung in den Rechtsrahmen der Verfassung des Deutschen Bundes sowie auf internationaler Ebene in die politischen Konstellationen zwischen den europäischen Großmächten zu einer Gesamtperspektive zu verbinden. Damit strebt sie eine Würdigung dieser Auseinandersetzung an, die über die nationalpolitische Begrenzung der preußisch-kleindeutschen Lösung hinausweist.

Autorentext

Karl-Otto Hagelstein, geboren 1944, studierte Mittlere und Neue sowie Alte Geschichte, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Germanistik in Kiel. Nach langjähriger kommunalpolitischer Tätigkeit erwarb er 1996 den Grad eines Magister Artium. 2002 promovierte er mit einer Arbeit über die Erbansprüche auf die Herzogtümer Schleswig und Holstein.


Zusammenfassung
«Für den Interessierten und Kenner der nordeuropäischen und schleswig-holsteinisch-dänischen Geschichte ist dieses Buch ein Muss.»
(Hans-Joachim Ramm, Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, Band 2/2015)

Inhalt
Inhalt: Die Vorgeschichte Von der Dolziger Proklamation zur Bundesexekution Von der Exekution zum Krieg Der Kriegsverlauf Die Zeit der Londoner Konferenz Der Bund wird ausgeschaltet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631623077
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T43mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631623077
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62307-7
    • Veröffentlichung 23.02.2012
    • Titel Eine an sich mittelmäßige Frage
    • Autor Karl-Otto Hagelstein
    • Untertitel Der deutsch-dänische Konflikt 1864
    • Gewicht 1200g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 716
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470