Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Analyse der russisch-chinesischen Vertragsbeziehungen
Details
Die Russische Föderation und die Chinesische Volksrepublik teilen sich als Nachbarstaaten eine Geschichte, die bemerkenswert ist. Sie sind aufgrund ihrer geographischen Größe, der wirtschaftlichen Stärke und des Ressourcenreichtums wichtige politische Handlungsträger, deren diplomatische Beziehungen auch auf globaler Ebene Auswirkungen haben. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Partnerschaft, die diese beiden Staaten verbindet und beleuchtet sie anhand der von ihnen abgeschlossenen zwischenstaatlichen Dokumente, die seit dem Zerfall der Sowjetunion Ende 1991 bis Ende Mai 2015 unterzeichnet wurden. Aufgrund der Anzahl und Themengebiete dieser Abkommen und dazu gehörenden Protokolle kann festgestellt werden, auf welchen Sektoren sich ein enges diplomatisches Bündnis herauskristallisiert hat und welche Bereiche noch unterentwickelt sind. Der thematische Fokus liegt dabei auf der Demarkation der gemeinsamen Staatsgrenze, der gemeinsamen Einwanderungs- und Einreisepolitik, der Zusammenarbeit im Energiesektor und der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit.
Autorentext
Mag. iur. Leona Vukali , B.A. studierte Rechtswissenschaften und Slawistik mit Schwerpunkt Russisch an der Paris Lodron Universität Salzburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861942115
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2017
- EAN 9783861942115
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-211-5
- Veröffentlichung 21.02.2017
- Titel Eine Analyse der russisch-chinesischen Vertragsbeziehungen
- Autor Leona Vukali
- Gewicht 256g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 160