Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Analyse des Einsatzes von Medien im Biologieunterricht an der IFMA
Details
In diesem Buch wird die Beziehung untersucht, die Biologielehrer in ihrer Unterrichtspraxis zu den Ressourcen haben, eine Beziehung, die für den Bildungsprozess unerlässlich ist. Die Anwendung von Technologie hat in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, insbesondere im Bildungswesen, große Bedeutung erlangt und ermöglicht Innovation, Forschung und die Interaktion von menschlichem Wissen. Angesichts dessen liegt es auf der Hand, dass sich die Schulen darauf vorbereiten müssen, mit den Schülern an neuen Fähigkeiten zu arbeiten, damit sie einen kritischen Blick auf diese Informationen haben und wissen, wie man vergleicht, dieses Wissen synthetisiert oder eine argumentative Haltung zu kontroversen Themen einnimmt. Vor dem Hintergrund dieser Problematik wurde eine Literatur- und Feldforschung durchgeführt, um die Bedeutung des Einsatzes neuer Technologien im Biologieunterricht und die damit verbundenen Herausforderungen für die Unterrichtspraxis der Lehrkräfte herauszustellen.
Autorentext
Master in analytischer Chemie (2013) von der Bundesuniversität Maranhão, Spezialisierung in Schulaufsicht (2011) von der Faculdade Noroeste de Minas, Abschluss in Chemie (2003), Abschluss in Chemie (2010) von der Bundesuniversität Maranhão.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208588571
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208588571
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-58857-1
- Veröffentlichung 25.01.2025
- Titel Eine Analyse des Einsatzes von Medien im Biologieunterricht an der IFMA
- Autor Maria de Lourdes Ferreira Nunes , Maria Dayse Cardoso Pinto
- Untertitel Wie gehen Biologielehrer in ihrer Unterrichtspraxis mit den Medien um?
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60