Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine analytische Studie des Katidha-purushiya-shariram der Charak Samhita
Details
Die indische Medizin hat ihre Wurzeln in der vedischen Periode, nämlich im Atharvaveda. Während der vedischen Zeit war sie auch ziemlich in Mode. Ihre Grundlagen und Vorstellungen hatten einen erheblichen Einfluss auf die Gelehrten und die Wissenschaft jener Zeit. Infolgedessen gibt es zwar gewisse Parallelen zwischen Ayurveda und den Prinzipien von Darshana Shastra, aber Ayurveda behält seine Einzigartigkeit.Die praktischen Handbücher sind nach einem Muster von grundlegendem bis tiefem Inhalt geschrieben. Charaka Samhita ist auch eine Art praktisches Handbuch für die Erhaltung der dreifachen Gesundheit und Behandlung. Um dieses Ziel zu erreichen, beschrieb er zunächst alle Konzepte des Ayurveda kurz in Sutrasthana und ging dann zu spezifischen Themen in verschiedenen Sthana über. Das Sharirsthtana der Charak Samhita wird gleich nach dem Vimansthana erklärt, denn nach der Beschreibung der spezifischen Messungen aller wesentlichen Werkzeuge, Techniken und Methoden kommt das zweitwichtigste Thema, die kranke Person (Atura), und bevor man zur Behandlung von Krankheiten übergeht, muss der Kliniker ein angemessenes Wissen über den Menschen (Purusha) und das Universum haben, da der Mensch selbst das Universum darstellt.
Autorentext
La dott.ssa Neha Kumawat, autrice di questo libro, sta attualmente svolgendo il dottorato di ricerca in Sharir Rachana presso il Dipartimento di Sharir Rachana dell'Istituto Nazionale di Ayurveda, considerato Università (de novo), Jaipur. Ha conseguito il BAMS presso il National Institute of Ayurveda, Jaipur nel 2018. Ha pubblicato 8 articoli di ricerca in varie riviste nazionali e internazionali.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Neha Kumawat , Vikash Bhatnagar , Sandeep M. Lahange
- Titel Eine analytische Studie des Katidha-purushiya-shariram der Charak Samhita
- Veröffentlichung 13.09.2022
- ISBN 978-620-5-15864-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786205158647
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Untertitel Dissertationsarbeit zur Promotion im Fach Sharir Rachana (Ayurveda)
- Gewicht 203g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 124
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786205158647