Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Bewertung der Aktenverwaltung bei den Gerichten in Sambia
Details
Diese Studie untersuchte die Aktenverwaltung und ihren Beitrag zum Zugang zur Justiz in den Gerichten Sambias. Die Forschungsziele waren insbesondere die Bewertung der Infrastruktur und der Einrichtungen für die Aktenverwaltung, die Untersuchung der Einhaltung der Rechtsvorschriften, der Politik und der Standards für die Aktenverwaltung durch die Gerichtskanzleien, die Bewertung der Quantität, der Qualität und der Arbeitszufriedenheit des Kanzleipersonals sowie die Untersuchung der Risikofaktoren bei der Verwaltung der Gerichtsakten. Die Primärdaten zu den Forschungszielen wurden mithilfe der Triangulationsmethode (bestehend aus einem Fragebogen, Fokusgruppendiskussionen, persönlichen Interviews, teilnehmenden Beobachtungen und Sekundärquellen) erhoben. Von der für die Studie vorgesehenen Zielpopulation von 54 Standesbeamten nahmen 43 an der Studie teil, was einer Beteiligung von 79,6 % entspricht. Die Stichprobe der Studie wurde nach der Methode der gezielten Auswahl ausgewählt. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass der allgemeine Mangel an Infrastrukturentwicklung in den Gerichten zu der Überlastung der Gerichtskanzleien beigetragen hat.
Autorentext
Pumulo Nabombe - Laurea di Master in Library and Information Studies, Università dello Zambia, Lusaka.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205154052
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205154052
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-15405-2
- Veröffentlichung 12.09.2022
- Titel Eine Bewertung der Aktenverwaltung bei den Gerichten in Sambia
- Autor Pumulo Nabombe
- Untertitel der Beitrag der Gerichtskanzleien zum Zugang zum Recht
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Politisches System