EINE BEWERTUNGSPRAXIS ZUR UNTERSTÜTZUNG DES LERNENS: DAS DIDIMAL

CHF 100.35
Auf Lager
SKU
KU8LTD5GDK9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Zu Beginn dieses Jahrhunderts haben neue Wissenschaften (Kognitive Psychologie, Kognitive Neurowissenschaften, Neuroedukation usw.) eine gewisse Rationalität hervorgebracht, die es ermöglicht, den Unterricht zu verbessern, da er von den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen bei der Entscheidungsfindung vor Ort profitiert (Masandi Lez, 2020). In der Tat haben sie eine andere Art des Unterrichtens. Leider bleibt die Berücksichtigung des Menschwerdens der Lernenden durch die Lehrenden in der Praxis auf der Strecke. Die Betrachtung der Lehrkraft und ihrer Bewertungspraktiken in der Klassensituation kann die Verbesserung der Qualität des Unterrichts und des Lernens fördern. In diesem Buch wird die formative Funktion der Beurteilung hervorgehoben, da die Qualität der Bildung während des Lehr-Lernprozesses sichtbar wird. Daraus folgt: Die Verbesserung der Qualität und des Ertrags des Lernens und Lehrens erfordert eine wirksame Praxis der formativen Bewertung, die auch als lernunterstützende Bewertung bezeichnet wird. die den Lernenden in seinem "wahrhaft menschlichen" Werden berücksichtigt.

Autorentext

Doktor der Erziehungswissenschaften der Nationalen Pädagogischen Universität (UPN) in der D.R. Kongo. Professor an der genannten Universität und der UMC. Spezialist für Dokimologie und Evaluationspraktiken - Lernunterstützung (EsA). Seine Forschungen führen zur Entwicklung von Instrumenten als Weg zur Verwirklichung des Projekts "Humanitude des Apprenants" (Menschlichkeit der Lernenden).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208986223
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208986223
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-98622-3
    • Veröffentlichung 20.06.2025
    • Titel EINE BEWERTUNGSPRAXIS ZUR UNTERSTÜTZUNG DES LERNENS: DAS DIDIMAL
    • Autor Justin Masandi Kisuku Lez
    • Untertitel Ein Weg, um das Humanity Project zu verwirklichen
    • Gewicht 393g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 252
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470