Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine empirische Analyse zur Nutzung von OTT-Services
Details
Telekommunikationsunternehmen sind aufgrund der rasanten Entwicklung von Over-the-Top-Services angreifbar und müssen Strategien entwickeln, um gegen den Verlust des Umsatzes und der Kundenbeziehungen anzukämpfen. Der Begriff OTT-Services bezeichnet die Online-Übermittlung von Audio- und Video-Inhalten. Zu den beliebtesten OTT-Diensten zählen WhatsApp, der Facebook Messenger, Skype, YouTube und Netflix. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche OTT-Services am österreichischen Markt genutzt werden und welche Nutzergruppen sich beschreiben lassen. Darüber hinaus wird analysiert, wie sich das Nutzungsverhalten bis zum Jahr 2020 verändern wird und welche Trends sich hinsichtlich dieser Services zeigen.
Autorentext
Christoph Moser, M.A. war Student an der FH Wiener Neustadt und hat sein Masterstudium Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung mit Spezialisierung Marketing & Vertrieb im Juni 2016 mit gutem Erfolg abgeschlossen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330507166
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330507166
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50716-6
- Veröffentlichung 02.01.2017
- Titel Eine empirische Analyse zur Nutzung von OTT-Services
- Autor Christoph Moser
- Untertitel mit Schwerpunkt auf OTT-TV
- Gewicht 286g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 180