Eine empirische Theorie des Zahlbegriffs

CHF 57.90
Auf Lager
SKU
3K4SCHI7MS8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Sinngebung oder ontologische Rechtfertigung der Objekte des Mathematikunterrichts ist ein zentrales Problem der Mathematikdidaktik. Dabei geht es weniger um den ontologischen Status der mathematischen Gegenstände für den Lehrer als vielmehr für den Schüler. Diese Arbeit beschäftigt sich mit diesem Problem am Beispiel des Zahlbegriffs von Kindern im Primarstufenalter. Es wird versucht, Äußerungen und Verhaltensweisen von Kindern im Umgang mit Zahlen zu verstehen, sie rational zu rekonstruieren. Um die begriffliche Struktur dieser Deutung des kindlichen Wissens möglichst präzise darstellen zu können, bedient sich die Studie des strukturalistischen Theorienkonzeptes nach Sneed und Stegmüller. Darüber hinaus wird am Beispiel der Verwendung von Anschauungsmaterial zum Zahlbegriff der Primarstufe gezeigt, wie die von uns rekonstruierte Theorie zu unterrichtsmethodischen Zwecken eingesetzt werden kann.

Autorentext

Der Autor: Michael Johann, geboren 1966. 1986-1991 Mathematikstudium an der Universität Kaiserslautern mit Abschluß Diplom. 1994 Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien. Seit 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik der Universität Landau. Seit 1997 schulpraktische Studien zur Umsetzung und Weiterentwicklung neuerer didaktischer Konzepte im Mathematikunterricht der Grundschule. 1999 Promotion im Fach Mathematik mit dieser Arbeit.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Verwendung des strukturalistischen Theorienkonzeptes in der Mathematikdidaktik - Eine Theorie zum Zahlgebrauch bei Kindern - Zur Verwendung von Anschauungsmaterial zum Zahlbegriff in der Primarstufe.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631353677
    • Genre Bildungswesen
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 110
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H208mm x B146mm x T10mm
    • Jahr 1999
    • EAN 9783631353677
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-35367-7
    • Titel Eine empirische Theorie des Zahlbegriffs
    • Autor Michael Johann
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 174g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470