Eine Energieaußenpolitik für die Europäische Union
Details
Welche Voraussetzungen sind nötig, damit die Europäische Union in Energiefragen außenpolitisch handlungsfähig sein kann? Die Autorin verknüpft politikwissenschaftliche Theorie mit politischer Praxis und leistet mit pragmatischen Empfehlungen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer erfolgreichen EU-Energieaußenpolitik.
Eine Energieauenpolitik fr die Europische Union wurde in den letzten Jahren zunehmend gefordert. Empirisch hat sich jedoch bisher nicht in dem Mae eine eigenstndige europische Politik herausgebildet, wie es sowohl die offiziellen Forderungen in der Energieauenpolitik mit einer gemeinsamen Stimme zu sprechen als auch die auenpolitische Notwendigkeit vermuten lieen. Die Autorin fragt nach den Grnden und inwiefern die Energieauenpolitik im status quo tatschlich funktionieren kann. Auf der Grundlage ihrer ausfhrlichen Analyse gibt sie Handlungsempfehlungen fr politische Akteure, damit eine erfolgreiche Politik gelingen kann. Die intensive Auseinandersetzung mit Primrquellen und die zahlreichen Interviews mit Entscheidungstrgern erlauben tiefe Einblicke in die black box der Brsseler Entscheidungsinstanzen und lassen die europische Energieauenpolitik transparenter werden. Durch den theoriegeleiteten Zugang an dieses neue politikwissenschaftliche Forschungsgebiet stellt die Arbeit eine gelungene Verknpfung zwischen Theorie und Praxis dar.
Klappentext
Eine Energieaußenpolitik für die Europäische Union wurde in den letzten Jahren zunehmend gefordert. Empirisch hat sich jedoch bisher nicht in dem Maße eine eigenständige europäische Politik herausgebildet, wie es sowohl die offiziellen Forderungen in der Energieaußenpolitik "mit einer gemeinsamen Stimme zu sprechen" als auch die außenpolitische Notwendigkeit vermuten ließen. Die Autorin fragt nach den Gründen und inwiefern die Energieaußenpolitik im status quo tatsächlich funktionieren kann. Auf der Grundlage ihrer ausführlichen Analyse gibt sie Handlungsempfehlungen für politische Akteure, damit eine erfolgreiche Politik gelingen kann. Die intensive Auseinandersetzung mit Primärquellen und die zahlreichen Interviews mit Entscheidungsträgern erlauben tiefe Einblicke in die black box der Brüsseler Entscheidungsinstanzen und lassen die europäische Energieaußenpolitik transparenter werden. Durch den theoriegeleiteten Zugang an dieses neue politikwissenschaftliche Forschungsgebiet stellt die Arbeit eine gelungene Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis dar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848716944
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
- Anzahl Seiten 610
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Größe H228mm x B154mm x T40mm
- Jahr 2015
- EAN 9783848716944
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-1694-4
- Veröffentlichung 28.02.2015
- Titel Eine Energieaußenpolitik für die Europäische Union
- Autor Susanne Rompel
- Untertitel Anspruch und Wirklichkeit
- Gewicht 900g
- Sprache Deutsch