Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Entwicklungsgeschichte der Dimensionen
Details
Die Entstehung des Kosmos, der Dualismus des Menschen und der physikalische Gott werden in diesem Buch auf ein gemeinsames physikalisches Gerüst gestellt und miteinander verknüpft.
Drei Themenbereiche, die nicht unterschiedlicher sein können, werden in diesem Buch auf ein gemeinsames physikalisches Gerüst gestellt und miteinander verknüpft. Die Entstehung des Universums: Das Photon ist mehr als es scheint und ist der Schlüssel für eine Kosmologie, in der Relativitätstheorie und Quantenphysik zueinander finden. Das Photon begründet durch seine Existenz eine zusätzliche Eindimensionale Ausdehnung, außerhalb des dreidimensionalen Raumes und führt zu einem supersymmetrischen Universum. Der Dualismus: Nach den Vorstellungen des Dualismus ist der Mensch zweigeteilt. In einen Teil des körperlichen und materiellen und in einen zweiten Teil, der des geistigen, von wo aus die Entscheidungen getroffen werden. Das geschieht auf einer Basis einer höheren Dimension, die nicht zum dreidimensionalen Raum gehört. Zwischen dem Geist oder Bewusstsein besteht zum Gehirn eine Kommunikation über die Quantenphysik. Vertreter dieser Sichtweise sind der Nobelpreisträger John C. Eccles und Karl R. Popper. Nicht Wer ist Gott, sondern Was ist Gott: Hier wird der Frage nachgegangen, was ist Gott nach physikalischen Gesichtspunkten bzw. was kann er sein und wie kam Gott zu seiner Existenz? Damit schließt sich die Frage an, wo er denn überhaupt sein kann und welche Möglichkeiten des Handelns er in dem Universum hat? Eng verbunden mit der Beantwortung dieser Frage ist das Nichts.
Autorentext
Helmuth Grötzebauch, in Berlin geboren, Dipl.-Ing. im Bereich der Elektrotechnik, ist bei der Freien Universität Berlin, Didaktik der Physik beschäftigt. Seine Mitgliedschaften beziehen sich auf die Deutsche Physikalischen Gesellschaft (DPG) und die Gemeinsame Kommission für Lehrerbildung, Dahlem School of Education an der FU Berlin. Weiterhin ist er Mitherausgeber der physikalischen Zeitschrift PhyDid B Didaktik der Physik Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, die jährlich einmal erscheint.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783753131924
- Größe H205mm x B10mm x T135mm
- EAN 9783753131924
- Format Fachbuch
- Titel Eine Entwicklungsgeschichte der Dimensionen
- Autor Helmuth Grötzebauch
- Untertitel Bausteine des Kosmos
- Gewicht 224g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 188
- Genre Philosophie