Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Fallstudie zum Brückenbau mit segmentaler Starttechnik
Details
Der Brückenbau im Segmentschiebeverfahren ist eine der beliebtesten Techniken in städtischen Gebieten, da sie schneller ist, den Verkehr weniger beeinträchtigt und eine bessere Qualitätskontrolle ermöglicht. Allerdings erfordert diese Technik eine größere Anzahl von Facharbeitern aus den verschiedenen Bereichen. In diesem Buch werden alle wichtigen Baustellenarbeiten für den Bau von Segmentbrücken mit den entsprechenden Verfahren und den erforderlichen Ressourcen anhand einer Fallstudie über den Bau eines erhöhten Korridors von Prembari Pul nach Azadnagar in Delhi kurz erläutert.
Autorentext
Abhishek Kumar é um autor técnico emergente. As suas principais áreas de investigação incluem a IoT, a aprendizagem automática e a computação em nuvem. Recebeu o prémio "Technical Genius Award" da Associação de Engenheiros e Técnicos Informáticos. Como investigador associado de um projeto financiado pelo DRDO, co-inventou o KGSAN (uma estrutura IoT premiada pelo Yahoo R&D).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204336237
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204336237
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-33623-7
- Veröffentlichung 10.12.2021
- Titel Eine Fallstudie zum Brückenbau mit segmentaler Starttechnik
- Autor Abhishek Kumar
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik