Eine feine Gesellschaft

CHF 18.95
Auf Lager
SKU
PRHSL8EMP73
Stock 5 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Verhängnisvolle Heiratsallianzen, heimliche Liebesabenteuer, Luxus-Callgirls, gepeinigte Kinder, skrupellose Erzieher, gelangweilte Thronfolger und Playboy-Prinzen: Europas Königs-und Kaiserhöfe im 19. Jahrhundert waren »eine feine Gesellschaft«. Zahllose Affären erschütterten die europäischen Herrscherhäuser und das neue Phänomen der Massenmedien lieferte den schockierten Untertanen immer neue Skandal- und Klatschgeschichten. Martina Winkelhofer führt den Leser hinter die höfischen Kulissen und erzählt spannend und detailreich von Europas Dynastien am Vorabend des Ersten Weltkrieges.


»So interessant (...), dass man noch tüchtig was lernt beim Blicken hinter die Kulissen.«

Autorentext
Martina Winkelhofer, Dr. phil. für Geschichte und Kunstgeschichte (Universität Wien), ist Expertin für die Geschichte der Habsburgermonarchie und die Familiengeschichte europäischer Herrscherhäuser. Sie hat Standardwerke zum franzisko-josephinischen Kaiserhof und zur Alltagsgeschichte des Adels verfasst. Für Österreichs auflagenstärkste Tageszeitung Kronen Zeitung verfasst sie seit 2012 wöchentlich eine zweiseitige Geschichtskolumne, seit 2015 konzipiert und gestaltet sie auch Spezialmagazine zu verschiedensten historischen Themen. 2021 erschien ihr Buch »Sisis Weg. Vom Mädchen zur Frau Kaiserin Elisabeths erste Jahre am Wiener Hof«.

Klappentext

Wie ging es wirklich zu an Europas Königs-und Kaiserhöfen? Verhängnisvolle Heiratsallianzen, heimliche Liebesabenteuer, Luxus-Callgirls, gepeinigte Kinder, skrupellose Erzieher, gelangweilte Thronfolger und Playboy-Prinzen: Europas Königs- und Kaiserhäuser im 19. Jahrhundert waren 'eine feine Gesellschaft'. Zahllose Affären erschütterten die europäischen Herrscherhäuser, und das neue Phänomen der Massen­medien lieferte den schockierten Untertanen immer neue Skandal- und Klatschgeschichten. Martina Winkelhofer führt hinter die höfischen Kulissen am Vorabend des Ersten Weltkrieges und erzählt von Glamourprinzessinnen, die bei feschen Offizieren schwach wurden, von royalen Ehebrecherinnen, die man in Nervenheilanstalten steckte und Thronfolgern, die im Pariser Nachtleben versanken.


Inhalt

Inhalt

Vorwort

Einleitung – Götterdämmerung

1 »Ich hatte keine Kindheit«

Das tägliche Grauen in königlichen und kaiserlichen Kinderstuben

Die sechsfache Mörderin als Amme des Thronfolgers – Alkohol und Beruhigungsmittel – Keine Zeit für Muttergefühle – Die Prinzessin und die Milchkuh – Liebevolle Mütter sind rar – Erziehung ist Chefsache – Abhärtung muss sein – »Wir sind nicht im zoologischen Garten!« – Fehlende Qualitätskontrolle – Gefahr in der Kinderstube – Rohrstock und Züchtigung – Das »Erziehungsobjekt« – »Niemand ist immer brav« – Ein Geburtsfehler und seine Folgen – »Animalische Bäder« – Wenn Erziehung im Fiasko endet – Der sadistische Erzieher – Geschädigte Kinder – Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

2 Von schwarzen Schafen und »unfähigen« Prinzen

Thronfolger als Playboys

Ein Kronprinz als Operettenstar – Süßes Nichtstun & seichte Vergnügen – Schmeichelei und Selbstüberschätzung – Leben in der Warteschleife – »Unpassende« Freunde – Der Thronfolger und die Köchin – Vierzig Jahre Warten auf den Thron – »Haben Sie nicht gemerkt, dass der Zarewitsch ein Dummkopf ist?« – Eine eifersüchtige Mutter und der Geheimdienst – »Nichts als ein unreifer Schuljunge« – Ein niederländischer Thronfolger in der Pariser Halbwelt – »Prinz von Zitrone« und Édouard Manets »Nana« – Vergnügen statt Regierungsaufgaben – Die größten Schürzenjäger ihrer Zeit – Uneheliche Kinder und Imageprobleme

3 »Man wird begutachtet wie ein Pferd«

Das dynastische Heiratskarussell

Mit der Geliebten zur Verlobung – Liebe ist kein Heiratskriterium – »Auf die Knie und danket Gott!« – »Heiratsprojekt Bertie« –
Auf der Suche nach der schönsten Prinzessin – Wenn Bräute weitergereicht werden –»Einem Kaiser gibt man keinen Korb!« – Prinzessinnen und der königliche Heiratsmarkt – Widerspenstige Bräute – »Den soll ich heiraten? Das fällt mir nicht ein!« – Hochzeitsnacht als Schockerlebnis – Der Balkankönig und seine »schwarzen Perlen« – Wenn der Kindersegen ausbleibt – Eine mysteriöse Schwangerschaft – Trennung von Tisch und Bett – Scheidungen – Die letzte arrangierte Ehe in Europas Königshäusern

4 Liebe oder Skandal?

Unstandesgemäße Ehen und heimliche Lebenspartner

Romantische Zeitenwende – »Ehe light« mit Erbverzicht – Imageschäden – Zar Alexander II. und Katja – Pikanter Briefwechsel – »Welch grenzenlose Unverschämtheit« – Ein Attentat beendet die Macht der »heimlichen« Kaiserin – Der italienische König und die Soldatentochter – »La bella Rosina« – Hähnchen mit Trüffel als Beziehungskitt – Der österreichische Thronfolger kämpft um eine Liebesehe – Der Großherzog und die schöne Alexandrine – Eine heimliche Hochzeit löst einen Skandal aus –Der belgische König und die Prostituierte – Ein russischer Großfürst heiratet eine Anarchistin – Ein Diener als Lebensgefährte der Queen

5 Leidenschaft gegen Geld

Kurtisanen, Halbweltdamen und Callgirls


Die Mätresse ist tot, es lebe die Kurtisane! – »Verdorbene Frauenzimmer« – Die Kameliendame – Caroline Otéro, die Königs-Kurtisane – Gekrönte Häupter und Milliardäre als Kunden – Die drei Grazien – »Mimi« will lieber schlafen, anstatt den König zu empfangen – Cléo de Mérode, die Jahrhundertschönheit – Der König ist zu hässlich – Pikante Verleumdungsklage – Das »Giftkästchen« der toten Kokotte – Die schöne Spionin im Bett des Kaisers – Das Bordell der Könige – Der Wiener Callgirl-Ring – Die Hure mit Herz – Kontaktbörse Ballett – Die Primaballerina Matilda Kschessinskaja – Beste Kundin bei Fabergé – »Professionelle Schönheiten«

6 Wenn Frauen rebellieren

Skandalöse Prinzessinnen

Was bei Frauen ein Skandal, ist bei Männern fast normal – Untreue zum Fünf-Uhr-Tee – Angst vor Kuckuckskindern – Die Glamourprinzessin und der bigotte Hof – Die Affäre mit dem Lehrer – Flucht in die Schweiz – Kidnappingversuch durch Geheimagenten – Angst vor der Irrenanstalt – Das Volk will seine Kronprinzessin zurück – Eine belgische Königstochter, ein Liebhaber und jede Menge Schulden – Entmündigung und Kerker – Die Presse stellt Fragen – Gerichtskampf um das Erbe – Die rumänische Kronprinzessin und der Leutnant – »Du hast schwer gesündigt« – Schuld ist der Ehemann – Der Liebhaber wird zum Mentor – Ménage à trois auf dem Thron

7 »Schmutzige Geschichten«

Royale Skandale, kritische Medien und PR-Desaster

Royals und die neuen Massenmedien – Ein gehörnter Ehemann und ein peinliches Scheidungsverfahren – Ein künftiger König als Zeuge der Anklage – Nächtliches »Korridorkriechen« – Erpressungsversuche – Der »Königliche Bakkarat-Skandal« – Verbotenes Glückspiel und ein Verleumdungsprozess – Der Beginn der »Yellow Press« – Sexparty im Jagdschloss – Schmutzige Briefe…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492308816
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 8. Auflage
    • Größe H187mm x B120mm x T25mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783492308816
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-30881-6
    • Veröffentlichung 26.07.2016
    • Titel Eine feine Gesellschaft
    • Autor Martina Winkelhofer
    • Untertitel Skandale und Intrigen an Europas Königs- und Kaiserhäusern | Europäischer Adel und Königshäuser
    • Gewicht 293g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 304
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Historische Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.