Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Frage der Einstellung?
Details
Um den Verkaufserfolg ihrer Mitarbeiter zu steigern,
stehen Unternehmen verschiedene Instrumente der
Personalentwicklung zur Verfügung. Die häufigsten
Maßnahmen fokussieren auf das Fachwissen und die
verkäuferische Kompetenz. Geringes Augenmerk wurde
bisher auf die Einstellung der Vertriebsmitarbeiter
hinsichtlich der zu verkaufenden Produkte gerichtet.
Ist es nicht aber nahe liegend, dass ein Mitarbeiter
ein bestimmtes Produkt überzeugender und somit
besser verkauft, wenn er dieses selbst positiv
bewertet? Dieser Frage geht der Autor anschaulich
auf den Grund. Er gibt einführend einen Überblick
über den gegenwärtigen Stand der Einstellungs-
Verhaltensforschung und thematisiert die Bereiche
Arbeitszufriedenheit sowie organisationale
Identifikation. Die darauf aufbauende empirische
Studie untersucht den Zusammenhang von Einstellung
und Verkaufsleistung bei Vertriebsmitarbeitern
eines großen deutschen Kreditinstituts und kommt zu
einem überraschenden Ergebnis. Das Buch richtet sich
an Personalentwickler insbesondere der
Finanzdienstleistungsbranche und
Wirtschaftswissenschaftler, Psychologen sowie
Studierende dieser Fachrichtungen.
Autorentext
Geboren 1979 und wohnhaft in Stuttgart, studierte der Autor nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal und Marketing an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Klappentext
Um den Verkaufserfolg ihrer Mitarbeiter zu steigern, stehen Unternehmen verschiedene Instrumente der Personalentwicklung zur Verfügung. Die häufigsten Maßnahmen fokussieren auf das Fachwissen und die verkäuferische Kompetenz. Geringes Augenmerk wurde bisher auf die Einstellung der Vertriebsmitarbeiter hinsichtlich der zu verkaufenden Produkte gerichtet. Ist es nicht aber nahe liegend, dass ein Mitarbeiter ein bestimmtes Produkt überzeugender und somit besser verkauft, wenn er dieses selbst positiv bewertet? Dieser Frage geht der Autor anschaulich auf den Grund. Er gibt einführend einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Einstellungs-Verhaltensforschung und thematisiert die Bereiche Arbeitszufriedenheit sowie organisationale Identifikation. Die darauf aufbauende empirische Studie untersucht den Zusammenhang von Einstellung und Verkaufsleistung bei Vertriebsmitarbeitern eines großen deutschen Kreditinstituts und kommt zu einem überraschenden Ergebnis. Das Buch richtet sich an Personalentwickler insbesondere der Finanzdienstleistungsbranche und Wirtschaftswissenschaftler, Psychologen sowie Studierende dieser Fachrichtungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639121414
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639121414
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12141-4
- Titel Eine Frage der Einstellung?
- Autor Joachim David Neumann
- Untertitel Die Zusammenhänge zwischen arbeitsbezogenen Einstellungen von Bankberatern und ihren Verkaufsleistungen
- Gewicht 237g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Betriebswirtschaft