Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Frau wird eine Frau bleibt eine Frau
Details
Diskursivierungsprozesse nehmen eine zentrale Rolle
bei der Herstellung gesellschaftlicher Ordnung ein.
Diskurse können als strukturierte/strukturierende
Wissensströme verstanden werden, in denen unter
Bezugnahme auf ein Bu ndel an spezifischen Regeln
Wahrheiten generiert werden. Diesem Prozess der
Regelformulierung und -anwendung sowie der daraus
resultierenden Anerkennung von Wahrem bzw. Falschem
wird am Beispiel der Geschlechterkonstruktionen der
öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit Österreichs
(ÖEZA) nachgegangen. Da sowohl feministische Theorien
als auch Kritische Diskursanalysen einerseits fu r die
Untersuchung von Machtverhältnissen und andererseits
fu r Forschung mit Fokus auf die lebensweltliche
Praxis eintreten, erscheint eine Verknu pfung beider
Ansätze als naheliegend: In Anlehnung an den
deutschen Sprachwissenschaftler Siegfried Jäger
werden Grundsatzdokumente, die so genannten Dreijahresprogramme der ÖEZA, im Zeitraum von 1995
bis 2005 untersucht.
Autorentext
Mag.a Laura Dobusch, Bakk. MA: Studium der Soziologie, derInternationalen Entwicklung und Gender Studies an der UniversitätWien.
Klappentext
Diskursivierungsprozesse nehmen eine zentrale Rollebei der Herstellung gesellschaftlicher Ordnung ein.Diskurse können als strukturierte/strukturierendeWissensströme verstanden werden, in denen unterBezugnahme auf ein Bu¨ndel an spezifischen RegelnWahrheiten generiert werden. Diesem Prozess derRegelformulierung und -anwendung sowie der darausresultierenden Anerkennung von Wahrem bzw. Falschemwird am Beispiel der Geschlechterkonstruktionen deröffentlichen Entwicklungszusammenarbeit Österreichs(ÖEZA) nachgegangen. Da sowohl feministische Theorienals auch Kritische Diskursanalysen einerseits fu¨r dieUntersuchung von Machtverhältnissen und andererseitsfu¨r Forschung mit Fokus auf die lebensweltlichePraxis eintreten, erscheint eine Verknu¨pfung beiderAnsätze als naheliegend: In Anlehnung an dendeutschen Sprachwissenschaftler Siegfried Jägerwerden Grundsatzdokumente, die so genannten"Dreijahresprogramme" der ÖEZA, im Zeitraum von 1995bis 2005 untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639144406
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639144406
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14440-6
- Titel Eine Frau wird eine Frau bleibt eine Frau
- Autor Laura Dobusch
- Untertitel Geschlechterkonstruktionen in der öffentlichenEntwicklungszusammenarbeit Österreichs von 1995 bis2005 - Eine Diskursanalyse
- Gewicht 231g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 144