Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Gegenüberstellung
Details
Viele Unternehmen möchten die Evaluierung psychischer Arbeitsbelastung mit der Betrieblichen Gesundheitsförderung kombinieren.Doch welche Gemeinsamkeiten und Überschneidungen gibt es, und wo unterscheiden sie sich? In diesem Beitrag finden Beraterinnen und Unternehmen Antwort auf diese Fragen und erfahren Einblicke in Vor- und Nachteile einer gemeinsamen Abwicklung. Zwei erfahrene Arbeits- und Organisationspsychologinnen geben praktische und theoretische Einblicke.
Autorentext
Die Autorinnen arbeiten seit vielen Jahren als Arbeits- und Organisationspsychologinnen. Mag. Susanne Mittermayr ist als Arbeitspsychologin bei der AUVA täglich mit der Gefährdungsbeurteilung beschäftigt.Mag. Claudia Felder-Fallmann betreut als Kooperationspartnerin der ÖGK Unternehmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Claudia Felder-Fallmann , Susanne Mittermayr
- Titel Eine Gegenüberstellung
- Veröffentlichung 30.04.2021
- ISBN 978-620-0-67194-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786200671943
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Evaluierung psychischer Belastung am Arbeitsplatz und Betriebliche Gesundheitsfrderung
- Gewicht 107g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 60
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09786200671943