Eine Geschichte der Kulturkritik

CHF 18.60
Auf Lager
SKU
AHKP85TRJQD
Stock 2 Verfügbar

Details

Allgemeiner Verfall, Entfremdung und Vermassung, die Herrschaft des Geldes, der Technik und der Medien: das sind bis heute die Themen der Kulturkritiker. Auch wenn die Traditionen dieses Denkens bis in die Antike zurückreichen, beginnt die eigentliche Zeit der Kulturkritik erst mit der Aufklärung. Auf der Suche nach einer anderen, besseren Moderne erzählen die Kulturkritiker Geschichten vom Verlust. Georg Bollenbeck geht es um die Eigenart dieses unterschätzten und faszinierenden Denkens, das bis heute ungebrochen ist. Er lotet das Spektrum einer provokanten Dauerkommentierung der Moderne in allen ihren scharfsinnigen und problematischen Zeitdiagnosen aus.

Autorentext
Prof. Dr. Georg Bollenbeck lehrt am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Gesamthochschule Siegen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406547966
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie Sachbücher
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 320
    • Herausgeber Beck C. H.
    • Größe H190mm x B124mm x T24mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783406547966
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-54796-6
    • Titel Eine Geschichte der Kulturkritik
    • Autor Georg Bollenbeck
    • Untertitel Von J.J. Rousseau bis G. Anders
    • Gewicht 305g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto