'Eine grandiose Metamorphose'
Details
'Peter Selgs erhellende Kommentare zu den weit verstreuten einschlägigen Äußerungen Steiners zeigen mit überraschender Deutlichkeit, wie klar der Begründer der Waldorfpädagogik neueste Entwicklungen diagnostiziert und weit vorausschauend positiv aufzugreifen versucht hat.' (Johannes Kiersch, 'Erziehungskunst')
'Es handelt sich darum, die ganze Jugend-Pädagogik und die ganze Jugend-Didaktik in ein elementares Gefühl zusammenzufassen, so dass Sie [als Erzieher] gewissermaßen in Ihrer Seele die ganze Schwere und Wucht der Aufgabe empfinden: Menschen hineinzustellen in diese Welt. Ohne das wird unsere Waldorfschule nur eine Phrase bleiben. Wir werden alles Schöne sagen über die Waldorfschule, aber wir werden auf einem durchlöcherten Boden stehen, bis solche Löcher so groß werden, dass wir keinen Boden mehr haben, auf dem wir herumgehen können. Wir müssen die Sache innerlich wahrmachen.' (Rudolf Steiner, 17. 6.1921)
Klappentext
Eine grandiose Metamorphose» Zur Kräftekonstellation des Jugendalters «Wir müssen die Sache innerlich wahrmachen» Motive einer pädagogischen Moral des Jugendalters «Die Lehrer haben den Kontakt mit der Schülerschaft der höheren Klassen ganz verloren». Rudolf Steiners Kritik am Kollegium der ersten Waldorfschule «Es handelt sich darum, die ganze Jugend-Pädagogik und die ganze Jugend-Didaktik in ein elementares Gefühl zusammenzufassen, so dass Sie [als Erzieher] gewissermaßen in Ihrer Seele die ganze Schwere und Wucht der Aufgabe empfinden: Menschen hineinzustellen in diese Welt. Ohne das wird unsere Waldorfschule nur eine Phrase bleiben. Wir werden alles Schöne sagen über die Waldorfschule, aber wir werden auf einem durchlöcherten Boden stehen, bis solche Löcher so groß werden, dass wir keinen Boden mehr haben, auf dem wir herumgehen können. Wir müssen die Sache innerlich wahrmachen.» (Rudolf Steiner, 17.6.1921)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783723514337
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H178mm x B118mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783723514337
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7235-1433-7
- Veröffentlichung 06.07.2012
- Titel 'Eine grandiose Metamorphose'
- Autor Peter Selg
- Untertitel Zur geisteswissenschaftlichen Anthropologie und Pädagogik des Jugendalters
- Gewicht 150g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie