Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine größere Welt ist möglich!
Details
Die Menschheit steht vor drei großen Herausforderungen. Die "Rettung des Planeten", wie sie in den 17 Zielen der UN-Agenda 2030 angestrebt wird: Bekämpfung des Klimawandels usw... Die zweite ist die Erforschung des Weltraums, die uns vielleicht zum Mars führen wird. Die dritte Herausforderung besteht darin, die Zivilisation zu retten. Diese dritte Herausforderung wird vernachlässigt und vernachlässigt, aber acht Milliarden Erdenbewohner können ihre Zivilisation nicht retten, wenn sie nicht sofort damit beginnen, in den Weltraum zu expandieren. Die Expansion in den Weltraum ist etwas anderes als die bloße Erforschung des Weltraums. Die Erkundung kann von ausgebildeten Astronauten durchgeführt werden, die in der Lage sind, während kurzer Missionen eine Beschleunigung von 4-5 G und einen harten und gefährlichen Wiedereintritt in die Atmosphäre zu ertragen. Um im Weltraum reisen, arbeiten und leben zu können, müssen wir unser Leben und unsere Gesundheit schützen: Schutz vor kosmischer Strahlung, künstliche Schwerkraft, geringe Beschleunigung, sicherer Wiedereintritt usw. Ein vollständiger Paradigmenwechsel. Ich würde mir wünschen, dass sich nicht nur die Weltraumtourismusbranche diesem Problem stellt. Ich würde gerne sehen, dass viele andere Industrie-, Handels- und Regierungszweige diese Herausforderung in Angriff nehmen: die Zivilisation vor einer möglichen Implosion zu bewahren, die auf die vielen Probleme zurückzuführen ist, die wir auf diesem, nun, kleinen Planeten haben. (A
Autorentext
Adriano Vittorio Autino, geboren in Moncrivello (VC, Italien), Kleinunternehmer und Weltraum-Humanist, ist Mitbegründer und Präsident der Space Renaissance International (SRI) https://spacerenaissance.space/, einer interkulturellen Non-Profit-Organisation, deren Ziel die Erweiterung der Zivilisation im Weltraum ist.
Klappentext
Die Menschheit steht vor drei großen Herausforderungen. Die "Rettung des Planeten", wie sie in den 17 Zielen der UN-Agenda 2030 angestrebt wird: Bekämpfung des Klimawandels usw... Die zweite ist die Erforschung des Weltraums, die uns vielleicht zum Mars führen wird. Die dritte Herausforderung besteht darin, die Zivilisation zu retten. Diese dritte Herausforderung wird vernachlässigt und vernachlässigt, aber acht Milliarden Erdenbewohner können ihre Zivilisation nicht retten, wenn sie nicht sofort damit beginnen, in den Weltraum zu expandieren. Die Expansion in den Weltraum ist etwas anderes als die bloße Erforschung des Weltraums. Die Erkundung kann von ausgebildeten Astronauten durchgeführt werden, die in der Lage sind, während kurzer Missionen eine Beschleunigung von 4-5 G und einen harten und gefährlichen Wiedereintritt in die Atmosphäre zu ertragen. Um im Weltraum reisen, arbeiten und leben zu können, müssen wir unser Leben und unsere Gesundheit schützen: Schutz vor kosmischer Strahlung, künstliche Schwerkraft, geringe Beschleunigung, sicherer Wiedereintritt usw. Ein vollständiger Paradigmenwechsel. Ich würde mir wünschen, dass sich nicht nur die Weltraumtourismusbranche diesem Problem stellt. Ich würde gerne sehen, dass viele andere Industrie-, Handels- und Regierungszweige diese Herausforderung in Angriff nehmen: die Zivilisation vor einer möglichen Implosion zu bewahren, die auf die vielen Probleme zurückzuführen ist, die wir auf diesem, nun, kleinen Planeten haben. (A
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205998410
- Sprache Deutsch
- Genre Astronomie
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205998410
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-99841-0
- Veröffentlichung 16.05.2023
- Titel Eine größere Welt ist möglich!
- Autor Adriano V. Autino
- Untertitel Die Ausweitung der Zivilisation ber die Grenzen unseres Heimatplaneten hinaus ist die moralische Frage unserer Zeit
- Gewicht 358g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 228