Eine Hand voller Sterne

CHF 11.65
Auf Lager
SKU
2U2D8Q527U9
Stock 56 Verfügbar

Details

Ein Bäckerjunge in Damaskus führt Tagebuch - und wird zum Untergrundjournalisten.

Ein Bäckerjunge in Damaskus führt Tagebuch - und wird zum Untergrundjournalisten. Über mehrere Jahre führt ein Bäckerjunge in Damaskus ein Tagebuch. Es gibt viel Schönes, Poetisches und Lustiges zu berichten aus der Stadt, in der Menschen so vieler Nationalitäten miteinander leben: Vom alten Kutscher und Geschichtenerzähler Salim, von seiner Liebe zu Nadja und vom Basar, auf dem die Mutter Meisterin im Handeln ist. Aber es gibt auch Armut, Ungerechtigkeit und politische Verfolgung in der Stadt. Der Bäckerjunge wird zum Journalisten - im Untergrund.

»Ein Jugendbuch, das auch Erwachsene lieben.« Woche Heute

Autorentext
Rafik Schami, geboren 1946 in Damaskus, siedelte 1971 in die Bundesrepublik Deutschland über. Er promovierte in Chemie. Seit 1982 ist er freier Schriftsteller und lebt in Marnheim/Pfalz. Für sein literarisches Werk erhielt er viele wichtige Auszeichnungen, u.a. den Adalbert-von-Chamisso-Preis, den Hermann-Hesse-Preis und den Großen Preis der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Seine Werke, darunter die Romane »Eine Hand voller Sterne«, »Erzähler der Nacht« und »Der ehrliche Lügner«, wurden vielfach ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Leseprobe
12.1. &#187;Schade, daß ich nicht schreiben kann. Ich habe viel erlebt, und es war wichtig. Heute weiß ich nicht mehr, was mich vor Jahren nächtelang nicht schlafen ließ.&#171; &#187;Du weißt doch eine Menge, Onkel&#171;, tröstete ich Onkel Salim. &#187;Nein, mein Freund&#171;, sagte er. &#187;Von der Landschaft bleiben nur die Berge und später nur noch die Gipfel sichtbar, und das Ganze taucht im Nebel unter. Hätte ich schreiben gelernt, könnte ich nicht nur die Berge, Felder und Täler sehen, sondern jeden Stachel einer Rose wiedererkennen. Was für großartige Menschen sind doch diese Chinesen!&#171; Ich wunderte mich, daß Onkel Salim auf einmal bei den Chinesen gelandet war. Als ich ihn deswegen fragte, erklärte er mir: &#187;Die Chinesen haben es mit der Erfindung des Papiers möglich gemacht, daß die Kunst des Lesens und Schreibens für jedermann zugänglich wurde. Sie brachten die Schrift von den Tempeln der Gelehrten und den Palästen der Könige auf die Straße. Sie sind großartig.&#171; Also beschloß ich nach dem Tee bei Onkel Salim, ein Tagebuch zu führen. Ich vergesse viel. Ich weiß nicht einmal mehr den Namen der Mutter meiner ersten Freundin Samira. Mein Kopf ist wie ein Sieb. Jeden Tag will ich schreiben! 21.1. Heute habe ich meinem Vater in der Bäckerei geholfen. Zwei Arbeiter fehlten. So mußte er allein den Teig kneten und formen und dann noch hinter dem Ofen stehen. Ich machte die Kasse. Die Kunden bringen in der Regel ihre Einkaufstaschen mit. Wer sie vergißt, bekommt das Brot in eine Zeitung eingewickelt. Am frühen Nachmittag hatte ich Ruhe. Ich nahm eine Zeitung und las etwas..... <

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Cornelia Niere
    • Autor Rafik Schami
    • Titel Eine Hand voller Sterne
    • Veröffentlichung 06.02.2020
    • ISBN 978-3-407-78701-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783407787019
    • Jahr 2000
    • Größe H188mm x B127mm x T16mm
    • Untertitel Roman
    • Gewicht 251g
    • Auflage 28. A.
    • Altersempfehlung ab 14 Jahre
    • Genre Lesen bis 11 Jahren
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber Julius Beltz
    • GTIN 09783407787019

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.