Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine integrative Sicht auf Autismus-Spektrum-Störungen
Details
Autismus ist die schwerste neuropsychiatrische Erkrankung im Kindesalter. Autismus im Kindesalter ist eine komplexe Entwicklungsstörung, deren Symptome typischerweise in den ersten drei Lebensjahren auftreten und ein Leben lang anhalten. Fast 75-80 % der Menschen mit Autismus im Kindesalter sind geistig zurückgeblieben. Atypischer Autismus wird manchmal mit dem Begriff "High Functioning Autism" (hochfunktionaler Autismus) gleichgesetzt, um eine mildere Form von Autismus zu bezeichnen. Autismus ist zu einer der am weitesten verbreiteten Epidemien im Kindesalter in der Geschichte geworden. In früheren Jahren konzentrierte man sich bei Autismus im Kindesalter auf psychogene Ursachen wie mangelnde Eltern-Kind-Interaktion und elterliche Psychopathologie. Im Jahr 2000 wurde Autismus im Kindesalter als biologische Störung mit multiplen Ursachen konzeptualisiert.
Autorentext
Professora/ Hanaa Hamdy Ahmed, Chefe do Departamento de Hormonas, Divisão de Investigação Médica, Centro Nacional de Investigação, Egito. Publicou cerca de 40 artigos originais em revistas internacionais relacionadas com a neurologia e a psiquiatria. Orientou 7 teses de mestrado e 8 teses de doutoramento neste domínio de investigação e participou em 2 projectos sobre doenças neurodegenerativas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208142391
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208142391
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-14239-1
- Veröffentlichung 29.09.2024
- Titel Eine integrative Sicht auf Autismus-Spektrum-Störungen
- Autor Hanaa Hamdy Ahmed , Nagwa Abdel Meguid Mohamed , Manal Mohamed Abdel Monem Gad
- Gewicht 375g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 240