Eine italienische Kindheit

CHF 24.80
Auf Lager
SKU
IDA4874C4LQ
Stock 4 Verfügbar

Details

Ein acht Jahre alter Junge erlebt erst in Sizilien, dann in der italienischen Hauptstadt die Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Seine Erfahrungen mit deutschen Soldaten, die keineswegs nur negativ waren, eröffneten ihm einen Zugang zur deutschen Kultur, die sein ganzes Leben prägen sollte.
Roberto Zapperi schildert den Zusammenprall zweier Welten, den Eindruck, den die technisch perfekten Deutschen in der vormodern geprägten Vorstellungswelt eines Jungen hinterließen, der in Catania, einer armen und provinziellen sizilianischen Stadt geboren wurde und dort aufwuchs; er führt uns über die Flucht von der Insel in die Toskana und dann ins von den Amerikanern bombardierte Rom. Seine Erlebnisse verschränken sich mit denen des immer verheerenderen Krieges und differenzieren seine ursprünglich uneingeschränkte Bewunderung für die deutschen Soldaten. Eine bewegende Geschichte, die das Leben einfacher Leute im Italien der 40er Jahre wiederaufleben lässt.


Autorentext

Roberto Zapperi lebt als Privatgelehrter in Rom. Er war 1998 Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin, 2001 Warburg-Professor in Hamburg und 2008 Gastprofessor an der ETH Zürich. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.


Inhalt

Vorwort


  1. Catania
  2. Giardini
  3. Die Großmutter
  4. Lucca
  5. Rom
  6. Florenz
  7. Rom
  8. Catania
  9. Enttäuschung
  10. Versöhnung
    Deutscher Epilog

    Literatur
    Bildnachweis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406620928
    • Übersetzer Ingeborg Walter
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H203mm x B121mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783406620928
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-62092-8
    • Veröffentlichung 25.08.2011
    • Titel Eine italienische Kindheit
    • Autor Roberto Zapperi
    • Gewicht 285g
    • Herausgeber Beck C. H.
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.