Eine kleine Geschichte des deutschen Schulbaus

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
AB1E35957GM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Entwicklung der Schularchitektur in Deutschland hätte, günstigere gesellschaftliche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, einen weitaus glücklicheren Verlauf nehmen können. Einer gedeihlicheren Entwicklung des Schulbaus in den deutschen Ländern standen jedoch einerseits materielle Zwänge, andererseits ideologische Bestrebungen traditionell als großes Hindernis entgegen. Pädagogische Belange gerieten allzuoft ins Hintertreffen. Mit dieser Problematik setzt sich die Arbeit auseinander: Die Schulbauentwicklung in Deutschland wird beginnend mit dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert anhand von historischen und zeitgenössischen Beispielen erläutert. Neben der architektonischen Entwicklung sind in diesem Zusammenhang die mit ihr einhergehenden pädagogischen und gesellschaftlichen Veränderungen von Bedeutung.

Autorentext

Der Autor: Michael Luley, geboren 1970, studierte Architektur und Grundschulpädagogik in Darmstadt und Heidelberg. Derzeit ist er an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in der Fakultät für Kulturwissenschaften tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Das Postulat einer humanen Schularchitektur in seiner historischen Dimension - Entwicklungstendenzen im Schulbau des späten 18. und des 19. Jahrhunderts - Schulbau im Zeichen der Reformpädagogik - Tendenzen im Schulbau von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631368305
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631368305
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-36830-5
    • Veröffentlichung 13.09.2001
    • Titel Eine kleine Geschichte des deutschen Schulbaus
    • Autor Michael Luley
    • Untertitel Vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 138
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470