Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs
Details
Von Determinismus und Freiheit war in den letzten Jahren viel die Rede. In Auseinandersetzung mit der Hirnforschung mußte vor allem die Philosophie häufig an differenzierte Auffassungen zu menschlicher Freiheit erinnern, die das abendländische Denken hervorgebracht hat. Gleiches ist für die vermeintlich determinierten Ereignisse in der Natur zu leisten. Denn was es bedeuten soll, daß in der Natur alles festgelegt ist, versteht nur, wer sich vor Augen führt, wie Naturgesetzlichkeit in der Entwicklung von Philosophie und Wissenschaft begriffen wurde. Michael Hampe hat eine kurze Geschichte des Naturgesetzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart geschrieben. Sie zeigt, daß es nie nur ein einziges einheitliches und »reines« Verständnis der Naturnotwendigkeiten gegeben hat, sondern immer auch theologische, juristische und moralische Ideen unser Naturverständnis geprägt haben und bis heute bestimmen.
raquo;Der an der ETH Zü;rich Philosophie lehrende Autor schreibt keine Wissenschaftsgeschichte des Determinismusproblems, sondern eine Geschichte des Begriffs des Naturgesetzes, die den antiken und neuzeitlichen Philosophenkanon von Platon ü;ber Aristoteles bis Spinoza, Kant, Whitehead und Dewey abarbeitet. Die »kleine Geschichte«, die dabei entsteht, ist lesenswert, lehrreich und ü;berzeugt durch ihre grü;ndliche Auseinandersetzung mit jedem einzelnen dieser Denker. ... Die Chance der begriffsgeschichtlichen Reflexion liegt in einem tieferen Verstä;ndnis fü;r die Notwendigkeit, sich ü;ber die Grenzen der Disziplinen hinweg zu verstä;ndigen. Michael Hampes Buch ist ein wichtiger Beitrag dazu.«
Autorentext
Michael Hampe, geboren 1961, studierte Philosophie in Cambridge und Heidelberg sowie Biologie in Heidelberg. Danach lehrte er in Dublin, Kassel und Bamberg und ist seit 2003 Professor für Philosophie an der ETH Zürich sowie Mitglied am dortigen Zentrum Geschichte des Wissens (ZGW).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518294642
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H176mm x B108mm x T13mm
- Jahr 2007
- EAN 9783518294642
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29464-2
- Titel Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs
- Autor Michael Hampe
- Untertitel Die Gesetze der Natur und die Handlungen des Menschen
- Gewicht 131g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 201
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika