Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine kritische Analyse der Maßnahmen der Zivilgesellschaft
Details
Auf der Grundlage von Gramiscis Theorie des erweiterten Staates wird vorgeschlagen, die Zivilgesellschaft als eine Reihe privater Apparate zu analysieren, die eine bestimmte intellektuelle und moralische Richtung einer bestimmten Klasse verbreiten. Unter diesem Gesichtspunkt haben wir versucht, die Beteiligung der Zivilgesellschaft im Kontext der Re-Demokratisierung Brasiliens zu analysieren. Welches gesellschaftliche Projekt hat die organisierte Zivilgesellschaft in dieser Zeit verteidigt? Welche Widersprüche durchdrangen den demokratischen Diskurs? Hat die organisierte Zivilgesellschaft zum Bruch mit der Diktatur beigetragen? Diese Fragen sollen in diesem Buch analysiert werden.
Autorentext
Laurea in Servizio Sociale presso la PUC-PR, Master in Educazione ai Diritti Umani e Politiche Pubbliche presso la stessa Università. Attiva nell'area dell'infanzia e della gioventù, nella ricerca di miglioramenti nelle politiche pubbliche che garantiscono i diritti dei bambini e degli adolescenti.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206270249
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206270249
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-27024-9
- Veröffentlichung 25.07.2023
- Titel Eine kritische Analyse der Maßnahmen der Zivilgesellschaft
- Autor Fernanda Caroline Cabral
- Untertitel Redemokratisierung Brasiliens
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Medienwissenschaft