Eine kritische Betrachtung der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung
Details
Der Autor Frust und Verbitterung Flüchtlinge und Willkommenskulturisten Fremde Kulturen, vielfach keine Ausbildung und fremde Sprachen.
Autorentext
Der Autor, Jahrgang 1933, studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften und war nach seiner Ausbildungszeit zunächst etwa 3 Jahre als Staatsanwalt und anschliessend bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1998 als Richter am Amtsgericht tätig, wo er hauptsächlich Strafsachen zu bearbeiten hatte, aber auch Familiensachen und Vormundschaftssachen. Zum Schreiben von Geschichten fand er erst im hohen Alter. Sein erstes Buch "Die kleine Tanne Carolina"(2012) wurde von der schweizer "Stiftung Kreatives Alter" mit einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet. Sein Roman "Der Franzmann" (2013) er hielt von der Stiftung 2016 einen Preis, der mit 10 000 schweizer Franken dotiert war. 2015 erschien der Roman "Zum Glück gab's Tante Wanda" und 2016 der Krimi "Mord im Kowloon-Park", der in Hongkong spielt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783746779546
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Auflage 2. Aufl.
- Genre Sachbücher Geschichte
- Anzahl Seiten 220
- Größe H13mm x B12mm x T148mm
- EAN 9783746779546
- Format Sachbuch
- Titel Eine kritische Betrachtung der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung
- Autor Günter Wilkening
- Untertitel Gedanken und Befürchtungen eines alten Mannes (85)
- Gewicht 291g
- Herausgeber epubli