Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine kritische Bewertung von Bindung und Bündelung
Details
Der Wettbewerb ist ein Prozess der Rivalität zwischen Unternehmen, die sich um Umsatz und Gewinn bemühen, was wiederum als treibende Kraft für die Wirtschaftsmärkte dient. Folglich dient er als Dreh- und Angelpunkt für das Funktionieren der Märkte, da er die Innovation, die Produktivität und das Wachstum begünstigt. Dadurch wird letztlich Wohlstand für die gesamte Wirtschaft geschaffen. Es ist zweifellos wichtig, dass der Unternehmensmarkt fair und effizient bleibt, um die Entwicklung des Privatsektors zu unterstützen und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Auch wenn die Unternehmensmärkte meist recht gut funktionieren, ist ein gesunder Wettbewerb kein Selbstläufer und kann durch ungeeignete Rechtsvorschriften und wettbewerbsfeindliches Verhalten von Unternehmen beeinträchtigt werden. Noch schlimmer ist, dass es oft äußerst schwierig ist, festzustellen, wo ein schwacher Wettbewerb herrscht, und dass es nicht einfacher ist, das Wirtschaftswachstum zu fördern.
Autorentext
Kola ist ein begeisterter und qualifizierter Jurist in Nigeria und hat einen Master in Seerecht von der City University of London, England. Er verfügt über fundierte Fachkenntnisse in verschiedenen Rechtsbereichen, darunter Admiralität, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Menschenrechte und geistiges Eigentum. Er veröffentlicht weiterhin Publikationen zu verschiedenen Aspekten der Rechtspraxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204788715
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204788715
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-78871-5
- Veröffentlichung 24.05.2022
- Titel Eine kritische Bewertung von Bindung und Bündelung
- Autor Kolawole Olanipekun
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Arbeits- & Sozialrecht